Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Dr. Hermann Kellermann
Städteansichten, Landschaftsbilder, nebst einem Anhang Bildnisse, darunter kostbare Original-Porträts, Militaria (Katalog-Nr. 1) — Weimar: Buch- und Kunstantiquariat Dr. Hermann Kellermann (Alexander Duncker Verlag, Abt. Antiquariat), 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56931#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUTENRIETH, LUDWIG FRIEDRICH
1773—1857
309 Brustbild des elsässischen Dichters Gottlieb Konrad Pfeffel. (1736 bis 1809).
Brustbild im Rund, ganz im Profil nach rechts. Das Rund von Sternchen
und einer Efeuranke umrahmt, darunter die namentliche Bezeichnung „Pfeffel".
Bleistiftzeichnung auf braun getöntem Grund. Signiert: „Gezeichnet von
L. Autenrieth. 1816.“ 17X24 cm. Glas und Rahmen. q0.—
Die vorliegende Bleistiftzeichnung Autenrieths ist die exakte Stichvorlage zu dem bekannten
graphischen Porträt des Colmarer Dichters und Pädagogen, der 1758, also als Zweiund-
zwanzigjähriger erblindete. Unikum!

CHODOWIECKI, DANIEL
1726—1801
310 Friedrich der Große auf dem Schimmel sitzend. Ganz im Profil nach
links. Originalaquarell. In der oberen rechten Ecke die Bezeichnung Sere-
nifssimus]. 15,5X19,5 cm. In einem antiken Rokokorahmen. 480.—
Prachtvolles, Chodowiecki zugeschriebenes Originalaquarell, das dann wohl später als
Vorlage für die bekannte Wachtparade gedient haben mag. Kabinettstück ersten Ranges!
Siehe die Abbildung.

JUNG-STILLING, JOH. HCH.
1740—1817
311 Karton-Miniature des Dichters Joh. Heinrich Jung, genannt Stilling. Brust-
bild im Rund nach links. Darunter die vom Künstler handschriftl. Adresse
für den Stecher: „Dr. Joh. Heinrich Jung, Stilling genannt. Hofrath und
Professor in Marburg geb. 12. Sept. 1740.“ Weiß gehöhte Sepiamalerei. Um
1790.12,5 x18 cm. 350.—
Prachtvolles lebenswahres Porträt, das als Stichvorlage für ein Schabkunstporträt gedient
hat. Nach unseren Informationen das einzige Originalporträt des Dichters, das uns er-
halten geblieben. Kabinettstück. Siehe die Abbildung.
PRELLER, FRIEDRICH D. Ä.
1804—1878
312 Brustbild des Komponisten Carl Eckert, im Profil nach rechts. Bleistift-
zeichnung. Darunter von der Hand Eckerts ein Musikautograph und hand-

32
 
Annotationen