Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Ölgemälde alter u. Alt-Wiener Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Mobiliar usw.: aus dem Nachlasse des kais. deutschen Gesandten in Peru und vorm. deutschen Generalkonsuls in Shanghai, Exzellenz Lührsen, und aus Alt-Wiener Patrizierbesitz ; Versteigerung: Mittwoch, den 21. November 1917 und die darauffolgenden Tage — Wien, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15871#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
37. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

441 Louis XV.-Wanduhr, aus Nußholz, mit Rocaillestabeinfassung und geschnitzter
Krönung.

442 Barock-Wanduhr, von geschweifter Form, mit eingelegten Feldern und
Fladerfüllungen. Das Zifferblatt bemalt. Mit Spielvverk. Mitte des 18. Jahrhunderts.

443 Biedermeiertisch, aus Nußholz, mit Eschenfüllung. Das Gestell mit lyraförmigen
Füßen und rundem, eingelegten Steg.

444 Biedermeier-Harmonium. Nußholz.

445 Prunkkomode. Nußholz, mit ovalen, figürlichen Intarsien und einem eingelegten
Fries. (Ziervasen und Blumengehänge aus lichtem Holz.)

446 Schwarzer Secretair-Schrank, mit vier Laden. Im Innern ein Mittelgelaß
und Lädchen, mit eingelegten Stirnseiten. Um 1850.

447 Biedermeiertisch, aus Nußholz, mit heller Stabeinlage. Das Gestell aus
lyraförmigen Füßen, mit rundem Doppelsteg.

448 Schreibschrank, mit drei Läden. Der Aufsatz mit Mittelgelaß und neun Laden.
Deutsch. 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.

449 Biedermeierspiegel, mit vergoldetem Ochsenaugenrahmen.

450 Biedermeier Schreibschrank. Hellnuß, mit Einlagen und schwarzen Säulen.
Das Innere mit Laden und Fächern eingerichtet.

451 Damenstuhl. Mahagoni, mit geflochtenem Sitz und kleiner Lehne.

452 Konsolschrank, im Louis XV.-Stile. Die Wandungen mit Blumeneinlagen und
Bronzemontierung. Marmorplatte.

453 Wandkästchen. Um 1850.

454 Boudoir-Ladenschränkchen, mit Architektureinlagen und roterMarmorplatte.

455—456 Zwei Boudoir-Ladenkästchen, im Louis XV.-Stile. Nußholz, mit
Fladerfüllungen und Stabeinlagen.

457 Kornode, im Louis XV.-Stile. Nußholz, mit Eschenflader und Stabeinlagen in
mehreren Farben. Die Platte im Würfelmuster eingelegt.

458 Damen-Schreibtisch, im Louis XV.-Stile. Nuß, mit reichen Holzintarsien und
schwerer Bronzemontierung.

23
 
Annotationen