Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

S. Kende <Wien> [Hrsg.]
Wertvolle Antiquitäten: Renaissance-Silber, Glas, Porzellan, Uhren und Bronzegegenstände, Kunst-Mobiliar, insbesondere Empire-Möbel, Gemälde und Miniaturen ; aus dem Besitze eines bekannten Wiener Sammlers ; Versteigerung: Dienstag, den 5. und Mittwoch, den 6. März 1918 — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15543#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIVERSE ANTIQUITÄTEN.

1 SILBERNER THORAZEIGER.

Im Form einer langgestreckten Hand. Teilweise graviert und vergoldet.

Mit österreichischem Staatszeichen aus dem Jahre 1866. Gewicht 75 g.

2 FIGURALISCHER ZINN-SUPPENLÖFFEL.

Um die Laffe eine Wappengravierung.

Deutsche Arbeit, 17. Jahrhundert. Gewicht 83 g.

3 SILBERNECESSAIRE

von flacher Form, mit zierlicher, aber nicht ganz kompletter Einrichtung. Vorne
Monogramm F. B.

Ende des 18. Jahrhunderts.

4 BROSCHE

mit Muschelkamee, mythologische Szene darstellend, weiß auf blaugrauem Grunde,
in Gold gefaßt.

Ende des 18. Jahrhunderts.

5 SILBERDOSE.

Auf Deckel und Boden je eine figuralische Szene in Treibarbeit, von Rocailk-
ornamenten umgeben. Innen vergoldet. Beschauzeichen N. Meisterzeichen ge-
kröntes C.

Deutsche Arbeit, 18. Jahrhundert.

6 SCHMUCKKASSETTE AUS SILBER,

in Form eines Koffers. Auf dem Deckel gravierte und ziselierte Blattverzierungen.
Innen vergoldet. Auf der Innenseite des Deckels Wiener Probe aus dem Jahre 1840.

5
 
Annotationen