Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Ölgemälde alter u. neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten (Porzellan, Arbeiten in Bronze, Zinn, Kupfer, Holz etc.), Silber, 2 Goldemaildosen, Mobiliar, Teppiche, 1 Bösendorfer Flügel, Kupferstiche, Schabkunstblätter, Radierungen, Lithographien, histor. Darstellungen, Städteansichten, Bücher, Viennensia: (Ansichten von Schütz und Ziegler, I. Etats, Gurk, Reim, Löschenkohl etc.) ; Versteigerung: Donnerstag, den 8. bis inklusive Dienstag, den 13. Mai 1919 (Katalog Nr. 50) — Wien, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15287#0094
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

1125 „Petzleinsdorf." Ansicht. Mit Staffage. Raulino del. et lith. (ca. 1830).
Koloriert, qu. 4.

Selten.

1126 Zwei Blatt: Neuer Markt mit altem Hotel Munsch u. dem Schwarzenbergpalais.—
Der Graben mit altem Trattnerhof. Mit Staffage. Federzeichnung auf Stein (ca. 1830).
Koloriert, kl. qu. fol.

Ohne Rand.

1127 Schloß Weidlingau bey Wien. Mit Staffage. Stahlstich (ca. 1830). kl. 4.

1128 Wiener Neustadt. Alte Denksäule bey Wr. Neustadt nächst der Straße nach
Wien. Mit Staffage. Gezeichnet und gestochen von G. C. Wilder. 1825. fol.

1129 — Sieben Blatt Ansichten: Der Pfarrplatz mit der Domkirche. — Nordwestl.
Ansicht. — Westliche Ansicht der k. k. Burg. — Oestliche Ansicht der
k. k. Burg. — Nördl., östliche u. westliche Innere Hofseite der k. k. Burg. Mit
Staffage. Federzeichnung auf Stein (ca. 1830). kl. 4.

1130 Wlaschin. Der fürstlich Auerspergische Park zu Wlaschin in Böhmen
auf XXIV großen, genau nach der Natur gezeichneten und in der neuesten Manier
ausgemalten Blättern dargestellt. Beschrieben und herausgegeben von Franz
Carl Wolf. Prag 1805. qu. fol.

Aus dieser Folge sind folgende zwölf Blatt vorhanden:

I. Haupteingang.

II. Die wilde Brücke.

III. Das alte Schloß.

IV. Das Haus der Nacht.

V. Der Bardenhayn.

VI. Die Wildniß. "

VII. Das Baad.

VIII. Das Fischerhaus.

IX. Das Baadcabinet.

X. Der Tempel Amors.

XI. Die Einsiedler-Hütte.

XII. Die Aussicht vom Holzstoße.

Die einzelnen Ansichten, gezeichnet von A. Puch erna, gestochen von W. Berger,
mit Staffage, ausgezeichnet im Kolorit und in tadelloser Erhaltung. Mit Titelblatt.
Von großer Seltenheit.

1131 Zwettl. Ansicht des Klosters. Mit Staffage. V. Reim del. et sc. (ca. 1850).
Koloriert, gr. qu. 4.
 
Annotationen