Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Ölgemälde alter u. neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten (Porzellan, Arbeiten in Bronze, Zinn, Kupfer, Holz etc.), Silber, 2 Goldemaildosen, Mobiliar, Teppiche, 1 Bösendorfer Flügel, Kupferstiche, Schabkunstblätter, Radierungen, Lithographien, histor. Darstellungen, Städteansichten, Bücher, Viennensia: (Ansichten von Schütz und Ziegler, I. Etats, Gurk, Reim, Löschenkohl etc.) ; Versteigerung: Donnerstag, den 8. bis inklusive Dienstag, den 13. Mai 1919 (Katalog Nr. 50) — Wien, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15287#0095
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50. KUNST-AUKTION VON ALBERT KEN DR, WIEN.

BÜCHER, AUTOGRAPHEN ETC.

1132 Livre d'heures. Zweiundneunzig Blatt Text, darunter elf Blatt mit Initialen. —
Malerei. Pergament. 4. Original-Samtband.

In bester Erhaltung. Sehr seltene Piece aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.

1133 Das Missale des Este vam Gon^alves. Mit elf Vollbildern in Chromo-
Lithographie und achtunddreißig doppelseitig gedruckten Textblättern, durchwegs
reich geschmückt mit farbigen Zeichnungen. Paris, Macia & Co. gr. fol.
Original-Prachteinband, in Etui.

Die elf Vollbilder mit nachstehend verzeichneten Darstellungen:

1. Das Titelblatt mit dem päpstlichen Wappen als Mittelstück und seitlichen Heiligenbildern.

2. Die Anbetung Jesu, durch die Hirten.

3. Die Anbetung Jesu, durch die drei Weisen aus dem Morgenlande.

4. Das heil. Abendmahl.

5. Christus am Kreuze.

6. Die Auferstehung.

7. Die Erscheinung des heil. Geistes.

8. Maria Himmelfahrt.

9. Das Kreuz der Leiden.

10. Jesus unter den Schriftgelehrten.

11. Unsere liebe Frau empfängt das Jesukind aus den Händen des heil. Franz von Assisis.

Este vam Gongalves, ein Stiftsherr der Kathedrale zu Vizen in Portugal, schuf dieses
hohe künstlerische Werk, das im Original in der königlichen Akademie der Wissenschaften zu
Lissabon vorliegt, in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts. Dieses wurde durch die Firma
Macia & Co. in Paris durch kunstvoll ausgeführte Chromo-Lithographie in getreuester Weise
wiedergegeben.

Prachtexemplar in tadelloser Erhaltung.

1134 Album der herrschaftlichen Landsitze und Schlösser im Kaiserthum Oesterreich.
Getönt. Herausgegeben von J. W. Pohlig. Mit 101 Tafeln, Lithographien, getönt
(ca. 1850). Nach der Natur und auf Stein gezeichnet von Waldemar Rau in
Dresden. Teplitz. qu. fol. In Original-Umschlag.

Die einzelnen Ansichten mit Staffage. Selten.

93
 
Annotationen