Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Ölgemälde alter u. neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten (Porzellan, Arbeiten in Bronze, Zinn, Kupfer, Holz etc.), Silber, 2 Goldemaildosen, Mobiliar, Teppiche, 1 Bösendorfer Flügel, Kupferstiche, Schabkunstblätter, Radierungen, Lithographien, histor. Darstellungen, Städteansichten, Bücher, Viennensia: (Ansichten von Schütz und Ziegler, I. Etats, Gurk, Reim, Löschenkohl etc.) ; Versteigerung: Donnerstag, den 8. bis inklusive Dienstag, den 13. Mai 1919 (Katalog Nr. 50) — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15287#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50. KUNSTAUKTION VON AL5ERT KENDE

WIEN, L, KÄRNTNERSTRASSE NR. 4 • TELEPHON 6567.

iiniiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiililliltlllllM

ÖLGEMÄLDE ALTER U. NEUERER MEISTER
AQUARELLE • MINIATUREN • ANTIQUITÄTEN
(PORZELLAN • ARBEITEN IN BRONZE • ZINN
KUPFER HOLZ ETC.)-SILBER- 2GOLDEMAIL-
DOSEN • MOBILIAR • TEPPICHE • 1 BÖSEN-
DORFER FLÜGEL • KUPFERSTICHE • SCHAB-
KUNSTBLÄTTER • RADIERUNGEN • LITHO-
GRAPHIEN • HISTOR. DARSTELLUNGEN
STÄDTEANSICHTEN - BÜCHER - VIENNENSIA

(ANSICHTEN VON SCHÜTZ UND ZIEGLER, L ETATS, GURK, REIM,

LÖSCHENKOHL ETC.)

MIT 66 ABBILDUNGEN

VERSTEIGERUNG

IM EIGENEN AUKTIONSSAALE, WIEN, I., KÄRNTNERSTRASSE NR. 4
DONNERSTAG, DEN 8. BIS INKLUSIVE DIENSTAG, DEN 13. MAI 1919

ÖFFENTLICHE AUSSTELLUNG

EBENDASELBST: FREITAG, DEN 2. BIS INKLUSIVE MITTWOCH, DEN

7. MAI 1919, VON 10 BIS 6 UHR

PREIS 10 KRONEN

KATALOGE UND AUSKÜNFTE IM AUKTIONSSAALE, WIEN, L, KÄRNTNERSTRASSE 4,
TELEPHON NR. 6567, UND DURCH DIE KUNSTHANDLUNG ALBERT KENDE, WIEN,
L, HERRENGASSE NR. 5 (PALAIS WILCZEK), TELEPHON STELLE 2 VON 3418.

ANLÄSSLICH DER 50. KUNSTAUKTION WIRD EIN TEIL DES REIN-
GEWINNES DEN WITWEN UND WAISEN UNSERER GEFALLENEN

HELDEN ZUGEFÜHRT.

UB Heidelberg

10394628,5
 
Annotationen