Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Ölgemälde alter u. neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten (Porzellan, Arbeiten in Bronze, Zinn, Kupfer, Holz etc.), Silber, 2 Goldemaildosen, Mobiliar, Teppiche, 1 Bösendorfer Flügel, Kupferstiche, Schabkunstblätter, Radierungen, Lithographien, histor. Darstellungen, Städteansichten, Bücher, Viennensia: (Ansichten von Schütz und Ziegler, I. Etats, Gurk, Reim, Löschenkohl etc.) ; Versteigerung: Donnerstag, den 8. bis inklusive Dienstag, den 13. Mai 1919 (Katalog Nr. 50) — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15287#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

ANTIQUITÄTEN.

A. PORZELLAN, GLÄSER.

185 Chinesische Aschentasse.

186 Chinesisches gehenkeltes Teekännchen mit Blumenmalerei.

187 Runder Teller mit Rosen im Fond.
Marke Ludwigsburg, um 1760.

188 Altwiener Teller mit Goldrand und verschlungener Bordüre aus Vergißmeinnicht.
Blaue Marke 1813.

189 Altwiener Teller mit Goldrand und grüner Blumenbordüre.
Blaue Marke, gegen 1820.

190 Salzfaß mit bunter Bemalung, in Form einer Muschel, auf einem Delphin ruhend.
Blaue Marke, Berlin.

191 Französische Porzellanjardiniere mit zwei Vasen, reich in Bronze montiert.
Im Stile des Rokoko.

Um 1870.

192 Ovale Schüssel mit Goldrand und buntem Blumendekor.
Marke Ludwigsburg, um 1760.

193 Altwiener Schale mit Untertasse. Weißer Fond, mit Gold. An der Vorderseite
ein gemalter Korb.

Blaue Marke 1818.

194 Miniaturaufsatz aus Kupferemail, in Silber montiert.
Biedermeier.

24
 
Annotationen