322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
59. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.
Goldene Remontoireuhr mit drei Mäntel, Firma Marenzeller in Wien,
Petschaft aus 2 er Gold, darstellend einen goldenen Anker, mit graviertem
Karneolstein, zirka 8 gr.
Kupferemaildose, am Deckel Landschaft,- mit Staffage und Luftballon,
Um 1770.
Runde Steindose, am Deckel ein Mosaikbild, in vergoldeter Bronze
montiert.
Visitiere, außen blau emailliert, auf der Vorderseite Kirche, mit Staffage,
Um 1840.
Kupfer-Emaildose, am Deckel Landschaft mit Hirte und Ziege.
Um 1750,
Kreuz in Filigranarbeit, mit Perlengewächsen und Türkisen gefaßt.
Zirka 30 gr. Gold,
Anhänger aus Gold, mit blaugrauem Quarzstein. Zirka 20 gr. 3er Gold.
Um 1830.
Petschaft aus geschnittener Koralle, in Gold montiert.
Um 1840.
Blauer Glasflakon, in Gold montiert, mit einer Schlange umwunden.
Kupferemaildose mit landschaftlichen Motiven. Im Innern ein Porträt.
Um 1760.
Medaillon aus geschnittenen Korallen, im Mittel Madonna mit Kind,
unterhalb geflügelter Amorkopf.
Ende des 17. Jahrhunderts.
45
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
59. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.
Goldene Remontoireuhr mit drei Mäntel, Firma Marenzeller in Wien,
Petschaft aus 2 er Gold, darstellend einen goldenen Anker, mit graviertem
Karneolstein, zirka 8 gr.
Kupferemaildose, am Deckel Landschaft,- mit Staffage und Luftballon,
Um 1770.
Runde Steindose, am Deckel ein Mosaikbild, in vergoldeter Bronze
montiert.
Visitiere, außen blau emailliert, auf der Vorderseite Kirche, mit Staffage,
Um 1840.
Kupfer-Emaildose, am Deckel Landschaft mit Hirte und Ziege.
Um 1750,
Kreuz in Filigranarbeit, mit Perlengewächsen und Türkisen gefaßt.
Zirka 30 gr. Gold,
Anhänger aus Gold, mit blaugrauem Quarzstein. Zirka 20 gr. 3er Gold.
Um 1830.
Petschaft aus geschnittener Koralle, in Gold montiert.
Um 1840.
Blauer Glasflakon, in Gold montiert, mit einer Schlange umwunden.
Kupferemaildose mit landschaftlichen Motiven. Im Innern ein Porträt.
Um 1760.
Medaillon aus geschnittenen Korallen, im Mittel Madonna mit Kind,
unterhalb geflügelter Amorkopf.
Ende des 17. Jahrhunderts.
45