Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Wegen Uebersiedelung ins Ausland - freiwillige Versteigerung der vornehmen, kompletten Wohnungs-Einrichtung in Wien, III., Marokkanergasse 13: Kunstmobiliar, Luster, Uhren, Antiquitäten, ...; Montag, den 30. u. Dienstag, den 31. Mai 1927 — Wien, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36762#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung in Schiiting

Speisezimmer.
135 Speisezimmer aus intarsiertem Palissanderholz, be-
stehend aus rundem Ausziehtisch, zwei Fauteuils und
sechs Stühlen, einem Büffet, einem Silberkasten und
Anrichte, mit geschliffenen Kristallgläsern. Die Sitz-
gelegenheiten mit rot-schwarzem Brokat bezogen. 2500
136 Fahrbarer Teetisch aus Mahagoni, mit Serviertasse. 150
137 Vierteiliger stummer Diener aus Mahagoni. 120
138 Empireluster aus vergoldeter, figuraler Bronze; für
15 Kerzen. 600
139 Ein Paar rot-schwarze Brokatvorhänge mit Drape-
rien. 200
140 Ein Paar Filetstores. 60
141 Marmorsäule. 150
142 Zwei längliche Filetdecken mit Venisemedaillons. 50
JOSEF STRAKA.
Geb. in Saar (Mähren) 1864.
143 Marine mit Schiff. 100
Oe!. Leinwand. Signiert. H. 32, B. 47 cm
 
Annotationen