Schätzung
in Schillingen
319 11 Blatt. Salzburger Ansichten. Original-Radierungen von
Luigi Kasimir. Teilweise färbig. gr.-8. Gerahmt. 80
320 ORIENTALISCHE WASCHGARNITUR. 30
321 RECHTECKIGER, GESCHLIFFENER SPIEGEL in braun-
goldenem Louis-XVI.-Rahmen mit Maschen und Festons. 120
H. 70, B. 97 cm.
322 BIEDERMEIER-PLAQUE-UHR. 30
323 Waldlandschaft. Radierung von M. Hubermann, kl.-
qu.-fol. Gerahmt. 10
324 PERSERTEPPICH, IRAN, 230X200 550
325 EIN PAAR KARAMANIES, 300X70. 150
Speisezimmer.
326 SPEISEZIMMER im Chippendalestil, bestehend aus rundem,
ausziehbarem Tisch, sechs Stühlen, zwei Fauteuils, Kredenz,
Anrichte und Silberschrank. Eiche. Die Sitzgelegenheiten be-
zogen mit grünlich-schwarzem Gobelinstoff. 2400
327 DREI KLUB FAUTEUILS, mit schwarz-rosenrotem Plüsch
bezogen. 350
328 BRONZELUSTER mit Glasketten- und Prismenbehang. 200
329 EIN PAAR JE VIERARMIGE, FIGURALE BRONZE-
APPLIKEN, schwarz patiniert und vergoldet. 250
330 RUNDER MAHAGONITISCH mit Bronzebeschlägen. 150
331 TEETISCH mit abhebbarer Servierplatte und geschliffenen
Gläsern. 801
332 DREI SERVIERTISCHCHEN im Barockstil. 70
333 OVALER, GESCHLIFFENER SPIEGEL in Nußholzrahmen. 40
335 FÜNFTEILIGE OFENGARNITUR (Feuerungs-Werkzeuge). 60
336 ALT-WIENER SILBERLEUCHTER. 255 g. 35
Wiener Silberprobe 1839.
in Schillingen
319 11 Blatt. Salzburger Ansichten. Original-Radierungen von
Luigi Kasimir. Teilweise färbig. gr.-8. Gerahmt. 80
320 ORIENTALISCHE WASCHGARNITUR. 30
321 RECHTECKIGER, GESCHLIFFENER SPIEGEL in braun-
goldenem Louis-XVI.-Rahmen mit Maschen und Festons. 120
H. 70, B. 97 cm.
322 BIEDERMEIER-PLAQUE-UHR. 30
323 Waldlandschaft. Radierung von M. Hubermann, kl.-
qu.-fol. Gerahmt. 10
324 PERSERTEPPICH, IRAN, 230X200 550
325 EIN PAAR KARAMANIES, 300X70. 150
Speisezimmer.
326 SPEISEZIMMER im Chippendalestil, bestehend aus rundem,
ausziehbarem Tisch, sechs Stühlen, zwei Fauteuils, Kredenz,
Anrichte und Silberschrank. Eiche. Die Sitzgelegenheiten be-
zogen mit grünlich-schwarzem Gobelinstoff. 2400
327 DREI KLUB FAUTEUILS, mit schwarz-rosenrotem Plüsch
bezogen. 350
328 BRONZELUSTER mit Glasketten- und Prismenbehang. 200
329 EIN PAAR JE VIERARMIGE, FIGURALE BRONZE-
APPLIKEN, schwarz patiniert und vergoldet. 250
330 RUNDER MAHAGONITISCH mit Bronzebeschlägen. 150
331 TEETISCH mit abhebbarer Servierplatte und geschliffenen
Gläsern. 801
332 DREI SERVIERTISCHCHEN im Barockstil. 70
333 OVALER, GESCHLIFFENER SPIEGEL in Nußholzrahmen. 40
335 FÜNFTEILIGE OFENGARNITUR (Feuerungs-Werkzeuge). 60
336 ALT-WIENER SILBERLEUCHTER. 255 g. 35
Wiener Silberprobe 1839.