Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und der kompletten Villen-Einrichtung aus dem Besitze des Herrn Konsuls a. D. Lynton A. Hudson: antikes und modernes Kunstmobiliar, Luster, Porzellan, Glas, Silber, Bronzen, Perserteppiche, Steinway-Flügel, orientalische Kunst, Nippes, Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Kupferstiche usw. ; 17. und 18. Oktober 1932 — Wien, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11166#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schätzung
in Schillingen

518 VIERTEILIGES PORZELLAN-WASCHSERVICE. Grün-
Gold-Dekor. 120
China.

519 SCHEDDA-ÜBERWURF, 270X140. 250

Gastzimmer (1. Stock).

520 GESCHNITZTES BAROCKBETT mit hi. Monogrammen. 300
18. Jahrh.

521 VIERTEILIGER PARAVENT. Seidengrund mit gestickten
Landschaftsmotiven. Die Rückseite mit Tuschzeichnungen. 200
H. 170 cm.

522 LOUIS-XVI.-NACHTKÄSTCHEN. 40

523 ZWEI FAUTEUILS, mit grünem Plüsch bezogen. 60

524 ENGLISCHER SCHRANK mit Spiegeltür und drei Laden.
Mahagoni. 120

525 ZWEI BIEDERMEIERSTÜHLE mit Strohgeflecht. Nußholz. 40

526 ZWEI ENGLISCHE FAUTEUILS mit Ledersitzen. 120

527 ZWEI HOCKER. 20

528 EIN PUFFARTIGER HOCKER. 20
520 EMPIRE-KOMMODE aus Nußholz. 60

531 SECHSARMIGER, KLEINER POLENLUSTER. 120

532 BRONZELAMPE mit Schirm. 30

533 EIN PAAR VORHÄNGE mit gehäkelter Spitze und eben-
solchen Einsätzen, dazu Messingstangen. 25

535 ACHTKANTIGER, SCHWARZER TISCH mit geschnitz-
ter Zarge und Deckchen. 40

536 The Infant Jesus. Domenichino pinxit, Earlom fecit.
Schabkunst. Published 1772 by John Boydell, qu.-fol.
Gerahmt. 25

— 42 —
 
Annotationen