3)ie JüHjle der Schälmung gill uls Aiisrujspreis.
Vornehme
Wohnungs-Einridhtxiiig
in
Wien, IV., Waaggasse 10, I. Stock, Tür 6.
Schätzung
in Schillingen
1 Kleines Porzellankörbchen, bunt bemalt. 10
2 Kleiner, gedeckelter Zinn-Henkelkrtig. D a t i e r t 1750. 20
3 Japanischer Koro auf drei Füßen. 30
4 Elfenbeinstatuette: Satan, auf grünem Achatsockel. 40
5 Bunt bemalte Porzellanfigur: Dame in Rokokokleid. 25
6 Bunt bemalte Porzellanfigur: Dame in Krinoline. 25
7 Große, gedeckelte Bouillonschale au! Unterteller. Chamois, mit Gold
verziert. Marke Elbogen. Um 1835. 30
8 Moderne Miniatur in Bronzerahmen. 25
9 Handgestickter Fußpolster. Dur ehm. 48 cm. 20
10 Groß-point-Sfickerei: Greif mit Flügeln, auf dunkelblauem Grund. 18
11 Sechs Zinnteller mit Wellenrand. Feinzinnmarke. 18. Jahrh. 40
12 Serpentinsäule. H. 120 cm. 40
13 Kleine Gobelinstiekerci: Zwei Rokokofiguren, auf schwarzem Grund.
H. 30 cm. 15
14 Viereckiges, buntes, gesticktes Gobelindeckchen. H. 42, B. 59 cm. 30
15 Schale mit Untertasse, bunter, landschaftlicher Dekor: Bad Ischl.
Weißer Bindenschild. Um 1851. 30
16 Gehenkelter, geschliffener Glaskorb, in Bronze montiert. 30
17 Geschliffener Glaskorb. 30
18 Silberaufsatz mit geschliffener Glasschale, innen vergoldet. Silber-
gewicht 210 g. 35
19 Silberjardiniere im Barockstil, dazu geschliffene Glasschale. Silber-
gewicht 385 g. 70
20 Salatbesteck aus Bein, mit Silbergriffen, in Etui. 30
21 Dreiteilige Krebsengarnitur, englisch, in Etui. 30
22 Sechs Silber-Kaffeelöffel, dazu Milchschöpier, in Etui, 315 g. 50
23 Sechs öbstteiler mit plastischem Golddekor. Marke Paul Blot, Paris. 40
N. E n z i n g c r.
24 Bauern auf dem Felde bei der Rübenarbeit. Im Hintergründe Ort-
schaft, öl. Holz. Signiert und datiert 1929. H. 11, B. 15 cm. 60
Vornehme
Wohnungs-Einridhtxiiig
in
Wien, IV., Waaggasse 10, I. Stock, Tür 6.
Schätzung
in Schillingen
1 Kleines Porzellankörbchen, bunt bemalt. 10
2 Kleiner, gedeckelter Zinn-Henkelkrtig. D a t i e r t 1750. 20
3 Japanischer Koro auf drei Füßen. 30
4 Elfenbeinstatuette: Satan, auf grünem Achatsockel. 40
5 Bunt bemalte Porzellanfigur: Dame in Rokokokleid. 25
6 Bunt bemalte Porzellanfigur: Dame in Krinoline. 25
7 Große, gedeckelte Bouillonschale au! Unterteller. Chamois, mit Gold
verziert. Marke Elbogen. Um 1835. 30
8 Moderne Miniatur in Bronzerahmen. 25
9 Handgestickter Fußpolster. Dur ehm. 48 cm. 20
10 Groß-point-Sfickerei: Greif mit Flügeln, auf dunkelblauem Grund. 18
11 Sechs Zinnteller mit Wellenrand. Feinzinnmarke. 18. Jahrh. 40
12 Serpentinsäule. H. 120 cm. 40
13 Kleine Gobelinstiekerci: Zwei Rokokofiguren, auf schwarzem Grund.
H. 30 cm. 15
14 Viereckiges, buntes, gesticktes Gobelindeckchen. H. 42, B. 59 cm. 30
15 Schale mit Untertasse, bunter, landschaftlicher Dekor: Bad Ischl.
Weißer Bindenschild. Um 1851. 30
16 Gehenkelter, geschliffener Glaskorb, in Bronze montiert. 30
17 Geschliffener Glaskorb. 30
18 Silberaufsatz mit geschliffener Glasschale, innen vergoldet. Silber-
gewicht 210 g. 35
19 Silberjardiniere im Barockstil, dazu geschliffene Glasschale. Silber-
gewicht 385 g. 70
20 Salatbesteck aus Bein, mit Silbergriffen, in Etui. 30
21 Dreiteilige Krebsengarnitur, englisch, in Etui. 30
22 Sechs Silber-Kaffeelöffel, dazu Milchschöpier, in Etui, 315 g. 50
23 Sechs öbstteiler mit plastischem Golddekor. Marke Paul Blot, Paris. 40
N. E n z i n g c r.
24 Bauern auf dem Felde bei der Rübenarbeit. Im Hintergründe Ort-
schaft, öl. Holz. Signiert und datiert 1929. H. 11, B. 15 cm. 60