Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Nachlass aus ungarischem Adelsbesitz und Wiener Patrizierbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Porzellan, (Vieux-Saxe und Alt-Wien), Bronze, Silber, antikes und Stilmobiliar ... ; Versteigerung: 13.-15. April 1937 (Katalog Nr. 143) — Wien, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11195#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
51 Zwei Silber-Salzfässer. 55 g.

52 Silber-Zuckerzange. 75 g.

53 Miniatur-Silbervase.

54 Sechs Silber-Zuckerschalen. 132 g.

55 Silber-Tintenzeug. 150 g reines Silbergewicht.

56 Brosche und ein Paar Silber-Ohrgehänge in schwarzem Email.

57 Silberaufsatz mit Glasschale, teilweise vergoldet. 161 g Silbergewicht.

58 Silber-Fruchtschale, getriebene Arbeit. 94 g.

59 Drei runde Silbertassen, graviert. Russisch. 95 g.

60 Silber-Doppelsalzfaß, Barockornamente. Wiener Beschauzeichen 1839.
114 g.

61 Silberaufsatz auf drei Säulenfüßen, mit Kugelbordüre und geschlif-
fener Glasschale. 280 g.

62 Ein Paar Alt-Wiener Silber-Salzfässer mit Blüten. Wiener Beschau-
zeichen 1842. 140 g.

63 Silber-Kaviarbehälter mit geschliffener Glasschale, teilweise ver-
goldet. 287 g.

64 Ovale Silberjardiniere mit Doppelhenkel, durchbrochene Wandung.
550 g Silbergewicht.

65 Gravierter Silber-Brotkorb. Wiener Beschauzeichen 1863. 455 g.

66 Ein Paar Silberleuchter. Wiener Beschauzeichen 1853. 525 g.

67 Ovale, getriebene Silberschiissel, im Fond und am Rand Früchte.
Wiener Beschauzeichen 1856. 397 g.

68 Silber-Serviertasse mit Doppelhenkeln, besonders schöne Filigran-
arbeit. Moskau, um 1840. 528 g.

69 AhWViener Silbertasse mit getriebenen Rosenmotiven. Barockstil.
Wiener Beschauzeichen 1857. 260 g.

70 Gedeckelte Silbervase, Doppelhenkel. Barockstil. Biedermeier. 457 g.

71 Silberaufsatz mit drei ornamentierten, muschelförmigen Schalen und
Puttenverzierung. 3270 g.

72 Silber-Teeservice, bestehend aus Samowar, 6 Teeschalen mit Unter-
tassen und Glaseinsätzen, offener Zuckerdose, Milchkanne, auf Pla-
teau mit geschliffener Glasplatte, Kugelbordüre und ornamentierte
Henkeln. 6370 g.

73 Schildpatt-Tabatiere für Zigarren, mit Goldpique. Biedermeier.

74 Oberskanne. Marke Berndorf.
 
Annotationen