Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Nachlass aus ungarischem Adelsbesitz und Wiener Patrizierbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Porzellan, (Vieux-Saxe und Alt-Wien), Bronze, Silber, antikes und Stilmobiliar ... ; Versteigerung: 13.-15. April 1937 (Katalog Nr. 143) — Wien, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11195#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemälde alter Meister.

Schätzung
in Schillingen

Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts.

75 Zwei Genrebilder (Gegenstücke): a) Vor einem Wirtszelt; der Wirt,
in der Bildmitte, bringt einer Gruppe von Männern Rotwein, b) Vor
einem Wirtshause. Ein Mann erzählt den übrigen Gästen eine Ge-
schichte. ÖL Leinwand. Je H. 51, je B. 86 cm. Zus. 200

Französischer oder Schweizer Maler,
Anfang des 19. Jahrhunderts.

76 Genrebild. Ein junger Mann mit dressierten Tieren (Affe in Generals-
uniform auf einem Pudel) bittet um ein Almosen. Aquarell.
H. 38-5, B. 30-5 cm. 80

Caspar Netscher.
Geb. in Heidelberg 1639, gest. im Haag 1684.

77 Damenporträt; die Dargestellte, in weißem Rock und blauem Über-
kleide, einen braunen, geblümten Schal um die Schultern gelegt,
stehend, in ganzer Figur, in einem Park, den Statuen schmücken.
Öl. Leinwand. H. 83, B. 65 cm. 1800
Siehe Abbildung.

Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts.

78 Drei Fürstenporträte im Stil R i g a u d s (zwei Fürsten, eine Für-
stin). Öl. Kupfer. Oval. Je H. 30-5, je B. 24 cm. Zus. 150

Österreichisch, um 1760.

79 Brustbild einer Dame mit weißer Haube, eine Nelke in der Hand,
eine mehrfache Perlenschnur um den Hals. Öl. Leinwand. H. 67,

B. 53 cm. - 60

80 Porträt einer Dame (Halbfigur) in braun-weiß gestreiftem Kleide,
einen Fächer in den Händen, auf dem Kopf eine weiße Haube mit
blauer Masche, eine mehrreihige Perlenschnur um den Hals. Öl. Lein-
wand. H. 70, B. 67 cm. 80

Österreichischer Maler vom Anfang des
19. Jahrhunderts.

81 Porträt (Halbfigur) eines sitzenden Mädchens in weißem Kleide, mit
rosa Gürtel und Masche. Vor ihr auf einem Tischchen ein kleiner
Blumenkorb. Gouache. H. 54, B. 44 cm. 100

Alexander Roslin.

Geb. in Malmö 1718, gest. in Paris 1793.

82 Die Tricktrackspieler. Eine junge Dame in rotem Gewände, den
Würfelbecher in der Hand, wendet den Kopf zu einem links von ihr
stehenden Kavalier in weißem, blau ausgeschlagenem Offiziersrock,
während rechts von ihr ein zweiter Kavalier in Grün, den Tricktrack-
stein in der Hand, im Linksprofil sichtbar wird. Halbfigurenbild.

Öl. Leinwand. H. 90, B. 106 cm. 3000
Siehe Abbildung.

8
 
Annotationen