3>ie '.Httlfle der Schätzung gilt als Jlusrufspreis.
I. AUKTIONSTAG.
Dienstag, den 13. April 1937, ab 3 Uhr nachmittags.
Nachlaß
aus
ungarischem Adelsbesitz.
Kat.-Nr. 1—233.
Glas.
Schätzung
in Schillingen
1 Blaue Glasvase mit eingelassener Silberblume. H. 22 cm. 20
2 Geschliffene Glasjardiniere mit gezacktem Rand. 30
3 Zwei Karaffen, dazu GlasteMer, 2 Glasschüsseln! und 9 verschiedene
Kompotteller. 25
4 Glasvase in Bakkaratschliff, dazu eine schlanke geriffte und eine mattr
weiße Venezianer Vase. 20
5 Glasvase, Rautenschliff, in Bronze montiert. 30
6 Achtkantige, grüne Glaszuckerdose, in Silber montiert. Zirka 200 g. 60
7 Glasvase in Eistechnik, dazu hohe, walzenförmige Glasvase, acht-
passig, und schlanke Vase. Je H. zirka 25 cm. 25
8 Teile eines Glasservices: 5 Wassergläser, 4 Sektgläser, 6 Biergläser,
6 Schaumweingläser auf hohen Stengeln, Traubenwascher, 6 Eis-
tassen, 2 Likörgläser und 7 Gläser. Zus. 37 Stück. 30
9 Zehn Tragantfiguren, und zwar: 2 Putten, Storch, 2 Wiegen, Wickel-
kind, Hochzeitspaar, Ungarischer Bauer, Tiroler und Bäuerin. 80
Porzellan.
(Vieux-Saxe, Alt-Wien usw.)
10 Böhmischer Porzellanleuchter, bunt bemalt. 20
11 Böhmisches Porzellan-Tintenzeug mit buntem Blumendekor. Bieder-
meier. 30
12 MajoKkavase, bunt bemalt, H. 37 cm. 20
3
I. AUKTIONSTAG.
Dienstag, den 13. April 1937, ab 3 Uhr nachmittags.
Nachlaß
aus
ungarischem Adelsbesitz.
Kat.-Nr. 1—233.
Glas.
Schätzung
in Schillingen
1 Blaue Glasvase mit eingelassener Silberblume. H. 22 cm. 20
2 Geschliffene Glasjardiniere mit gezacktem Rand. 30
3 Zwei Karaffen, dazu GlasteMer, 2 Glasschüsseln! und 9 verschiedene
Kompotteller. 25
4 Glasvase in Bakkaratschliff, dazu eine schlanke geriffte und eine mattr
weiße Venezianer Vase. 20
5 Glasvase, Rautenschliff, in Bronze montiert. 30
6 Achtkantige, grüne Glaszuckerdose, in Silber montiert. Zirka 200 g. 60
7 Glasvase in Eistechnik, dazu hohe, walzenförmige Glasvase, acht-
passig, und schlanke Vase. Je H. zirka 25 cm. 25
8 Teile eines Glasservices: 5 Wassergläser, 4 Sektgläser, 6 Biergläser,
6 Schaumweingläser auf hohen Stengeln, Traubenwascher, 6 Eis-
tassen, 2 Likörgläser und 7 Gläser. Zus. 37 Stück. 30
9 Zehn Tragantfiguren, und zwar: 2 Putten, Storch, 2 Wiegen, Wickel-
kind, Hochzeitspaar, Ungarischer Bauer, Tiroler und Bäuerin. 80
Porzellan.
(Vieux-Saxe, Alt-Wien usw.)
10 Böhmischer Porzellanleuchter, bunt bemalt. 20
11 Böhmisches Porzellan-Tintenzeug mit buntem Blumendekor. Bieder-
meier. 30
12 MajoKkavase, bunt bemalt, H. 37 cm. 20
3