Schätzung
in Schillingen
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
Irishspitze. L. 160, B. 11 cm.
Goldspitze. L. 725, B. 10 cm.
Zwei handgestickte Decken. Biedermeier. Je 100X56 cm.
Blau gestickte Handtasche, in der Mitte des vergoldeten Silberbügels
Email: Georg mit dem Drachen, am Bügel Amethyst, Topas und
Granaten.
Zwei Handtaschen, mit Flitter benäht.
Bunte Wollstickerei: Mädchen mit Hund und Blumenkorb in einer
Landschaft. Biedermeier. 75X67 cm. Geeignet zu einem Paravent.
Puppe: Pierrot mit Mandoline. Hellblaues Seidenkleid und schwarze
Kappe.
Puppe: Rokokofigur in roter Kleidung, mit Dreispitzhut.
Puppe: Weiblicher Pierrot in blauem Kleide, mit rosa Federnbesatz.
Puppe: Weibliche Rokokofigur, blaues Kleid, schwarzes Leibchen,
weiße Perücke.
Puppe in spanischem Kostüm.
Puppe: Gretchen in rosa Kostüm, mit ebensolcher Haube.
Puppe: Pierrot in weißem Kleide, mit schwarzer Kappe.
Schwarzer Samtmantel, mit Karakul besetzt.
Schwarzer Seidenmantel mit Biberettekragen, -ärmeln und -besatz.
25
100
70
50
20
60
30
30
40
40
40
40
30
40
100
Diverse.
184 Satsumavase. 15
185 Zwei Holzschaffel, mit bunten Blumen bemalt. Biedermeier. 25
186 Wachsblumenbukett unter Glassturz. 15
187 Aufsatz aus Papiermache, mit drei Karyatiden. Biedermeier. 25
188 Fohund als Rauchgefäß. 25
189 Kleine Mckel-Reiseweckeruhr. 30
190 Bronze-Türklinge, Elfenbeinschnitzerei: Kopf eines Hundes und eines
Papageis. Um 1820. 30
191 Bronze-Briefbeschwerer: Faunkinder, auf schwarzem Marmorsockel. 30
192 Gerahmtes Bild, darstellend Vase mit Glasblumen. Biedermeier. 25
193 Rote Lacktasse mit schwarzem Rand. Im Fond Blumenbukett.
Biedermeier. 30
194 Küstenlampe aus Bronze, vierflammig, Ölbeleuchtung, über dem
Leuchter Ornament mit Figur, gedrehter Schaft. Um 1700. 70
195 Bronzegruppe, darstellend zwei Putten als Symbole der Musik und
der Malerei, auf Wolken schwebend, auf vergoldetem Barocksockel,
davor eine Vase, zuunterst Marmorplatte. Französisch. Signiert:
B o u c h o r. H. 44 cm. 100
196 Fünfteilige Schreibtischgarnitur, Marmor, mit Bronzeverzierungen. 100
13
in Schillingen
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
Irishspitze. L. 160, B. 11 cm.
Goldspitze. L. 725, B. 10 cm.
Zwei handgestickte Decken. Biedermeier. Je 100X56 cm.
Blau gestickte Handtasche, in der Mitte des vergoldeten Silberbügels
Email: Georg mit dem Drachen, am Bügel Amethyst, Topas und
Granaten.
Zwei Handtaschen, mit Flitter benäht.
Bunte Wollstickerei: Mädchen mit Hund und Blumenkorb in einer
Landschaft. Biedermeier. 75X67 cm. Geeignet zu einem Paravent.
Puppe: Pierrot mit Mandoline. Hellblaues Seidenkleid und schwarze
Kappe.
Puppe: Rokokofigur in roter Kleidung, mit Dreispitzhut.
Puppe: Weiblicher Pierrot in blauem Kleide, mit rosa Federnbesatz.
Puppe: Weibliche Rokokofigur, blaues Kleid, schwarzes Leibchen,
weiße Perücke.
Puppe in spanischem Kostüm.
Puppe: Gretchen in rosa Kostüm, mit ebensolcher Haube.
Puppe: Pierrot in weißem Kleide, mit schwarzer Kappe.
Schwarzer Samtmantel, mit Karakul besetzt.
Schwarzer Seidenmantel mit Biberettekragen, -ärmeln und -besatz.
25
100
70
50
20
60
30
30
40
40
40
40
30
40
100
Diverse.
184 Satsumavase. 15
185 Zwei Holzschaffel, mit bunten Blumen bemalt. Biedermeier. 25
186 Wachsblumenbukett unter Glassturz. 15
187 Aufsatz aus Papiermache, mit drei Karyatiden. Biedermeier. 25
188 Fohund als Rauchgefäß. 25
189 Kleine Mckel-Reiseweckeruhr. 30
190 Bronze-Türklinge, Elfenbeinschnitzerei: Kopf eines Hundes und eines
Papageis. Um 1820. 30
191 Bronze-Briefbeschwerer: Faunkinder, auf schwarzem Marmorsockel. 30
192 Gerahmtes Bild, darstellend Vase mit Glasblumen. Biedermeier. 25
193 Rote Lacktasse mit schwarzem Rand. Im Fond Blumenbukett.
Biedermeier. 30
194 Küstenlampe aus Bronze, vierflammig, Ölbeleuchtung, über dem
Leuchter Ornament mit Figur, gedrehter Schaft. Um 1700. 70
195 Bronzegruppe, darstellend zwei Putten als Symbole der Musik und
der Malerei, auf Wolken schwebend, auf vergoldetem Barocksockel,
davor eine Vase, zuunterst Marmorplatte. Französisch. Signiert:
B o u c h o r. H. 44 cm. 100
196 Fünfteilige Schreibtischgarnitur, Marmor, mit Bronzeverzierungen. 100
13