Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Nachlass aus ungarischem Adelsbesitz und Wiener Patrizierbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Porzellan, (Vieux-Saxe und Alt-Wien), Bronze, Silber, antikes und Stilmobiliar ... ; Versteigerung: 13.-15. April 1937 (Katalog Nr. 143) — Wien, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11195#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
292 Vieux-Saxe-Figur, bunt bemalt: Dudelsackpfeifer in geblümtem Rock
und blauer Hose. Grüner Dreispitz. Zu seinen Füßen Hund und gra-
sendes Lamm. 18. Jahrb.. H. 15 cm.

Siehe Abbildung.

293 Alt-Wiener Biskuitgruppe, auf Felsensockel. In der Mitte ein Faß
mit vier verschiedenen Putten und Ziegenbock. Um 1800. H. 25 cm.
Restauriert.

294 Biskuitgruppe, bunt bemalt, auf Grassockel, darstellend: N e s t r o y,
Scholz und Treumann in bedeutenden Rollen. Marke Prag.
H. 10 cm.

Fayence, Steinzeug.

295 Gebauchte, italienische Fayenceflasche, grünblauer und gelber Blatt-
und Ornamentendekor. 18. Jahrh. H. 23 cm.

296 Desgleichen, ebenso.

297 Bayreuther Fayenceteller, blau bemalt mit Früchten und Vögeln.
Um 1720. Durchm. 22 cm.

298 Italienisches Fayence-Apothekergefäß. An der Stirnwand ovales
Medaillon mit Porträt. Auf grauem Fond blau bemalt mit Blatt-
ornamenten. Anfang 18. Jahrh. H. 23 cm.

299 Gebauchte, italienische Fayenceflasche. Bunt bemalt, 18. Jahrh.
H. 23 cm. Am Hals etwas restauriert.

300 Gebauchte, italienische Fayenceflasche, blaugrauer Fond mit Orna-
mentendekor. 18. Jahrh. H. 24 cm.

301 Gebauchte, italienische Fayenceflasche; buntfarbiger Blatt- und Or-
namentendekor. 18. Jahrh. H. 24 cm.

302 Italienisches Fayence-Apothekergefäß, blauer Fond, gelbe und grüne
Blätter und Ranken. Hals und Fuß eingezogen. 17. Jahrh. H. 24 cm.

303 Italienisches Fayence-Apothekergefäß, weißer Fond. In Medaillon
Landschaft, von blauen Ornamenten umgeben. Hals und Fuß ein-
gezogen. Um 1700. H. 24 cm.

304 Italienisches Fayence-Apothekergefäß. In Schild Landschaftsbild,
gegenüber achtpassiges Medaillon, von blau-gelben Blattranken um-
geben. Hals und Fuß eingezogen. Um 1700. H. 23 cm.

305 Italienisches Fayence-Apothekergefäß. Walzenförmig. Hals und Fuß
eingezogen. An der Stirnwand ovales Medaillon mit Landschaft,
umgeben von gelben, blauen und grünen Ranken und Blüten. Um
1700. H. 20 cm.

306 Zwei gebauchte, italienische Fayencekrüge mit Ausguß. An der
Stirnwand Medaillon mit Porträt, umgeben von blauem, gelbem und
grünem Blattdekor. 18. Jahrh. Je H. 23 cm.

307 Italienisches Fayence-Apothekergefäß. Walzenförmig, Hals und Fuß
eingezogen. In Quadraten gelbe Blüten auf blauem Fond. 17. Jahrh.
H. 22 cm. Etwas restauriert.

20
 
Annotationen