Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Nachlass aus ungarischem Adelsbesitz und Wiener Patrizierbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Porzellan, (Vieux-Saxe und Alt-Wien), Bronze, Silber, antikes und Stilmobiliar ... ; Versteigerung: 13.-15. April 1937 (Katalog Nr. 143) — Wien, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11195#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
276 Porzellangruppe: Rind, vor einem Baume grasend, auf Grassockel.

Bunt bemalt. Blauer Bindenschild, 18, Jahrh. H. 14 cm. Restauriert. 50

277 Drei Alt-Wiener Teller, goldverziert und mit buntem Blüten-, Blatt-

und Ornamentendekor. Blauer Bindenschild, um 1825 und 1827. 80

278 Zwei Alt-Wiener Teller, einer davon mit gelbem Rand und Gold-
blattornamenten, der andere mit Goldblattbordüre und Lilablüten.
Blauer Bindenschild 1825 und weißer Bindenschild 1840. 60

279 Meißner Schale mit überhöhtem Henkel und Untertasse, kobaltblauer
Fond mit Golddekor. Auf der Stirnwand Porträt Kaiser Franz
Josef I. bei Regierungsantritt. Etwas restauriert, 80

280 Alt-Wiener Porzellan-Becherschale mit Rocaillehenkel, auf Unter-
tasse. Medaillon mit Rosenbukett und Rosenmasche, Blumengirlan-
den. Blauer Bindenschild. 50

281 Alt-Wiener gedeckelte Terrine. Blauer Schuppendekor. Goldorna-
mente. Bunte Blumen. Frucht als Knauf. Im Innern Blumendekor.
Blauer Bindenschild 1818. Durchm. 19 cm. Am Deckel leichter
Sprung. 100

282 Sechsteiliges Alt-Wiener Dejeuner auf Plateau. Creme Fond, mit
braunen Weinlaubbordüren, blauen Streifen und Goldrand. Blauer
Bindenschild 1818. 150

283 Vieux-Saxe-Figur: Türke, bunt bemalt, 18. Jahrh. H. 12'5 cm. 170

284 Vieux-Saxe-Dose, bunt bemalt, mit plastischen Rocailles. Am Deckel:
Flötenspielender Putto, innen mythologische Szene in Eisenrot.

18. Jahrh. L. 8, H. 4 cm. 180

285 Alt-Wiener Zuckerdose mit durchbrochenem Deckel, auf drei Sphin-
gen ruhend; Goldfond, breite Grasbordüre mit bunten Blumen. Wei-
ßer Bindenschild 1832. H. 22 cm. 200

286 Kaffeeservice, bestehend aus 6 Schalen mit Untertassen, 3 Kannen
und gedeckelter Zuckerdose. Grün-goldener Dekor. Marke Schlaggen-
wald. Biedermeier. Ein Henkel restauriert, 150

287 Vieux-Saxe-Dose mit plastischen Bordüren, Streublumendekor. Im
Innern Genrebild in der Art des Teniers. In Gold montiert, 18. Jahrh.

• L. 7-5, H. 4 cm. 220

288 Porzellanfigur, bunt bemalt: Mädchen in Männerkleidung, mit Drei-
spitzhut, Muff in der Linken. Blaumarke Frankenthal, 18. Jahrh.

H. 13-5 cm. 200

289 Alt-Wien er Gruppe, bunt bemalt: Knabe, auf Felsen sitzend, mit
Schaufel in der Linken, vor ihm zwei Affen. Am Sockel Goldspitzen-
bordüre. Blauer Bindenschild, 18. Jahrh. Staffiererzeichen. H. 11 cm. 200

290 Zwei AK-Wiener Porzellanvasen mit plastischen, bunten Blumen und
Blüten. Auf viereckigem Sockel. Um 1800. Je H. 15 cm. 160

291 Drei gedeckelte Alt-Wiener Creme^Töpfchen, als Knauf plastische
Blume, mit Streublumen- und Golddekor. Blauer Bindenschild. 75

19
 
Annotationen