Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Nachlass aus ungarischem Adelsbesitz und Wiener Patrizierbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Porzellan, (Vieux-Saxe und Alt-Wien), Bronze, Silber, antikes und Stilmobiliar ... ; Versteigerung: 13.-15. April 1937 (Katalog Nr. 143) — Wien, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11195#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
470 Zusammentreffen
Sehr schönes Blatt.
Siehe Abbildung.

der Könige und ihrer Gefolge.

Ausrufpreis

270

Ostasiatische Kunst.

471 Kleiner ostasiatischer Holzbecher, mit Silber gefüttert. 18. Jahrh. 18

472 Papierbeschwerer in Gestalt einer Frau mit Kind. Bronze. 10

473 Papierbeschwerer in Gestalt des Benkei in Muschel. Bronze. 10

474 Drei Haarnadeln mit getriebenem Blumendekor. Silber. 25

475 Vier Haarnadeln, zugleich Ohrlöffel, mit eingraviertem Dekor. Silber. 20

476 Zwei kleine Figürchen. Messing. 6

477 Vogelhäuschen, zwei Schirmgriffe und Miniaturfächer aus Bein. 4

478 Rollbild: Fliegende Enten und Pflanzen, Seidenstickerei. 12

479 Rollbild: Henne mit Küchlein, Seidenstickerei. 12

480 Sechseckige Emaildose. 5

481 Kästchen mit Laden, Schwarzlack mit Gold- und Silberlackmalerei. 25

482 Stoffbär und Stoff äffe, Spielzeug. 4

483 Tasche mit Gehänge. Chinesische Seidenstickerei. 6

484 Haarpfeil: Am Kopf sitzender Hase. Elfenbein, mit Goldlack. Si-
gniert, 20

485 Kleine Eisentruhe mit Metalleinlagen. China. 12

486 Sechs Haarpfeile und Haarnadeln, Lack, Metall und Elfenbein. 7

487 Rundes Deckchen, chinesische Seidenstickerei. 5

488 Vier Drucke. 1

489 Zwei Stoffiguren. 2

490 Maske und zwei Stoffpüppchen. 4

491 Pinselbehälter mit Reliefdekor; Bambus. 6

492 Lacktischchen, Spielzeug. 3

493 Arhat, glasierter Ton. 8

494 Zwei taoistische Heilige; glasierter Ton. Ein Arm abgebrochen. 6

495 Zwei kleine Vasen, Kyotofayence. 4

496 Zwei Fächer, Seidenmalerei, mit Porzellanauflagen. China. 12

497 Zwei Fächer, bemalte Palmblätter. 6

498 Japanischer Roman. Übersetzung von August P f i z m a i e r 1847. 10

499 Kartenbehälter, Holz, mit Genreszenen und Päonien in Relief. 7

500 Tabakstasche, Brokat, und kleine Vase, Email. 6

501 Zwei rote Brokatstreifen, gestickt mit Pflanzen und Schmetterlingen. 25

502 Sitzfigur eines Kriegers; gelacktes Holz. 18. Jahrh. 30

503 Trinkbecher (?) in Gestalt eines Shishi mit Jungen. Bambusholz.
Japan. 40

37
 
Annotationen