Metadaten

S. Kende <Wien> [Hrsg.]; Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Grosse Porzellansammlung aus aristokratischem Besitz: Versteigerung: Mittwoch, den 10. April 1918 und die darauffolgenden Tage — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23023#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7 ALTWIENER KAFFEESCHALE SAMT UNTERTASSE. Gelber Grund mit Gold-
ornamenten. Der Oberbecher auf drei Füßen, mit gewundenem Henkel, zeigt ein
buntes Bild „Amor und Psyche“.

Blauer Bindenschild. Jahreszahl 1815.

Laut beiliegender alter italienischer Inschrift wurde diese Schale dem Papst Leo XII. als
Geschenk verehrt, als er als päpstlicher Nuntius in Wien weilte.

8 ALTWIENER KAFFEESCHALE SAMT UNTERTASSE. Zylindrische Form, mit
geradem Henkel. Rotgoldene Streifen werden von Ornamenten in Hoch- und Matt-
gold auf blaßgelbem Grunde und von Kleeblättern auf weißem Grunde unterbrochen.

Blauer Bindenschild. Jahreszahl 1806.

Malernummer 77. Von Johann Georg Gment bemalt.

9 MEISSENER KAFFEESCHALE SAMT UNTERTASSE. Hohe Form. In chinesischer
Art in bunten Farben bemalt.

Alt-Meissen, um 1725.

Wohl eine Arbeit von Herold.

10 ALTWIENER BOUILLON-SCHALE SAMT UNTERTASSE UND DECKEL. Weißer
Grund mit Kupferluster, Goldrand und Ornamenten in Reliefgold.

Blauer Bindenschild. Jahreszahl 1797.

Malernummer 21. Von Johann Burghauser gemalt.

11 ZWEI ALTWIENER SCHOKOLADESCHALEN MIT UNTERTASSEN, hohe Form,
mit rundem Henkel. Mit Goldblumen, blauer Linie und Goldrand dekoriert.

Blauer Bindenschild.

Altwien, um 1780.

12 ZWEI NIEDRIGE ALTWIENER TASSEN MIT UNTERTASSEN, mit überhöhtem
Henkel. Weißer Fond. Außen Goldgirlande und Goldstreifen, innen mit großen
Rosen und Goldblättern dekoriert, Untertasse in gleicher Technik.

Blauer Bindenschild mit Jahreszahl 1827.

Auf einer Tasse Malernummer 131, auf der andern 132. Von Josef Fischer gemalt.

13 ALTWIENER TASSE MIT UNTERTASSE, mit spitzigem geschweiften Henkel. Mit
großen Weinlaubblättern auf Goldgrund dekoriert. Vorne ein goldenes Blatt mit
englischer Inschrift. Innenwandung vergoldet.

Weißer Bindenschild mit Jahreszahl 1837.

Malernummer 34 (in Gold). Von Franz Sartory gemalt.

4
 
Annotationen