Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI Artikel:
Von Ausstellungen - Vermischtes - Personal- u. Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0346

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-v-»fcö> PERSONAL- UND ATELIER-NACHRICHTEN <^t~

theodor axf.ntowicz fürstin czartoryska

Balhverfer ist von der Dresdner Erzgießerei Pirner gangs, s. auch unser Titelbild) gewürdigt worden.

& Franz aus 1,8 mm starkem Kupfer vorzüglich Peter Janssens Verlust ist für die Düsseldorfer

getrieben und besitzt den ganzen lebendigen Reiz, Akademie, der er 30 Jahre lang als Lehrer ange-

den die Hammerschläge verleihen, sowie eine wirk- hört und in den letzten 13 Jahren geleitet hat, ein

same Patina, wie sie sich aus der fortwährenden schwerer Schlag. Hervorragende organisatorische

Bearbeitung mit den Händen ergibt. Das Bildwerk Befähigung und eminentes Können ließen ihn so-

ist aus Mitteln der städtischer. Dr. Güntzschen Stif- wohl zum Leiter, als auch zum Lehrer wie ge-

tung beschafft worden. schaffen erscheinen. Der besondere Nachdruck, der

an der Düsseldorfer Akademie auf die zeichnerische

\ und technische Schulung gelegt wird, ist der von

PERSONAL- UND ihm reorganisierten, im Naturstudium wurzelnden

our>inuTi-M Lehrmethode zu verdanken. Obschon erselbstden mo-

ATELIER-NAGHRIGHTEN dernen Kunstrichtungen skeptisch gegenüber stand,

wußte er doch aus jeder künstlerischen Betätigung

1V/J ÜNCHEN. Professor Adolf von Hilde- das Gute und Bleibende herauszuschälen und für

brand arbeitet zur Zeit an einer Büste des die Zwecke des akademischen Unterrichtes nutzbar

Deutschen Kaisers. zu machen. Als Künstler war Peter Janssen haupt-
sächlich mit Aufgaben der monumentalen Historien-

DERLIN. Der Bildhauer August Gaul und der maierei, als deren berufener Vertreter er galt, be-

•*-* Maler Hans Looschen in Berlin sind zu schäftigt. In Krefeld, Bremen, Mörs, Berlin, Erfurt,

Professoren ernannt worden. Düsseldorf, Marburg, Elberfeld und Burga. d.Wupper

hat er großzügige Dekorationen geschaffen, die

■PvÜSSELDORF. Am 19. Februar starb der Direktor meistens in umfangreichen Zyklen hervorstechende

*-* der hiesigen Königl. Kunstakademie, Professor Ereignisse aus der Geschichte des deutschen Volkes

Dr. Peter Janssen, nach kurzer Krankheit an den illustrieren. Daneben schuf er eine große Anzahl

Folgen einer Blutvergiftung. Sein Schaffen ist in von Staffeleibildern, in denen er gerne religiöse und

dieser Zeitschrift des öfteren (ausführlich im 14. Heft mythologische Motive behandelte. Auch zahlreiche

des XIII. Bandes, dann im 24. Heft des XVII. Jahr- Porträts stammen von seiner Hand. Unterstützt

311
 
Annotationen