Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Illustrirte kunstgewerbliche Zeitschrift für Innendekoration — 8.1897

DOI article:
O. W.: Moderne Kunstmöbel im Salon auf dem Marsfelde
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7395#0214
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
September-Heft.

Illustr. kun stgew erbl. Zeitschrift für Innen-Dekoration.

Seite s57.

^Moderne sHunstnröbel im «Malon auf den: "darsfelde.


Klagen, daß die alljährlich im Obamp äs Älars
stattfindende Kunst-Ausstellung der Modernen uns den
Bankerott der neuzeitlichen Malerei und Bildhauerei
immer deutlicher vor Augen führt, mehren sich mit jedem neu
eröffneten Salon und scheinen in diesem Jahre ihren Höhepunkt
erreicht zu haben. Inwiefern dieselben berechtigt erscheinen, zu
untersuchen, gehört nicht in unseren Bereich, wir müssen aber das
Faktum aus besonderen Gründen erwähnen, da Hand in Hand

der Fall. Im Gegentheil pulsirt in demselben ein kräftiges
Leben und man darf von demselben zweifellos noch hübsche
Früchte erwarten. Es ist allerdings wahr, daß auch das Kunst-
Handwerk glaubt, sich von der Mutter aller Kunst, der Architektur,
loslösen zu können und eigene Bahnen wandeln zu dürfen, ein
Beginnen, das gewiß nicht ungefährlich ist und von ernsten
Kritikern auch strenge genug gerügt wurde. Mas in diesem Jahre
ganz besonders auffällt, ist der Umstand, daß, wenigstens soweit

Abbildung Nummer 68S. Moderne englische Möbel für ein Ankleide-Zimmer.

Illustration aus: „Leleet-k'NrQiture", Vol. II., ?ub1. bz? Ike k'urniture Oracle Printers, — Alleinvertrieb für Europa und Amerika: Alexander Aoch, Darmstadt.

mit den ungünstigen Urtheilen über die moderne französische Kunst
ein Lob des Kunstgewerbes und der Entwickelung desselben in
der Republik geht. In demselben Maße, als die im 6bump
äs Llkrs ausgestellten Gemälde und Statuen an Bedeutung ver-
lieren, gewinnt das Kunstgewerbe an Raum, es wird demselben
mit jedem Jahre ein größerer Platz angewiesen. Dies ist besonders
gegenwärtig der Fall, wo demselben mehrere Säle zur Verfügung
gestellt sind. Mie in der Malerei und Bildhauerei die Sucht
nach dem Originellen, das Haschen nach noch nicht dagewesenen
Effekten vorherrscht, so sehen wir auch die neuen Erzeugnisse des
Kunsthandwerkes dieser Richtung Rechnung tragen. Mährend
aber die schönen Künste zumeist auf ungesundem Boden stehen
und ihnen in Folge dessen etwas Krankhaftes anhaftet, daß eine
gedeihliche Entwickelung, wenn auch nicht ganz verhindert, so doch
störend auf dieselbe wirkt, so ist bei dem Kunstgewerbe dies nicht

Kunsttischler-Arbeiten in Betracht kommen, die Suche nach einem
neuen Stil, nach einem reinen Stil des Jahrhunderts mit
Erfolg gekrönt scheint. Es ist selbstverständlich, daß derselbe
noch nicht fix und fertig dastehen kann, sondern vorerst nur von
Grundlagen gesprochen werden darf, auf welchen in den nächsten
Jahren gebaut werden kann. In den letzten Jahren ist bezüglich
eines neuen Stils für Möbel, wie überhaupt für ganze Zimmer-
einrichtungen bereits viel geschehen, jedoch gingen die Ideen, die
dabei zu Tage traten, stets sehr weit auseinander; Jeder hatte
seine eigenen Gedanken. Man konnte aber bereits im vorigen
Frühjahre bemerken, daß sich mehrere Künstler auf demselben
Mege bewegten, und augenblicklich haben sich die Grundideen
derart zu einem festen Kerne verdichtet, daß man glauben könnte,
die verschiedenartigen ausgestellten Einrichtungsstücke seien aus
ein und demselben Atelier hervorgegangen. Es ist ja selbstver-
 
Annotationen