Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kircher, Athanasius; Mascardi, Vitale [Bearb.]
Athanasii Kircheri ... Oedipvs Aegyptiacvs, Hoc Est Vniuersalis Hieroglyphicae Veterum Doctrinae temporum iniuria abolitae Instavratio: Opus ex omni Orientalium doctrina & sapientia conditum, nec non viginti diuersarum linguarum authoritate stabilitum (Tomus III.): Theatrvm Hieroglyphicvm, Hoc Est, Noua & hucusque intentata Obeliscorvm Cœterorumque Hieroglyphicorum Monumentorum: quæ tùm Romæ, tùm in Aegypto, ac celebrioribus Europæ Musæis adhuc supersunt, Interpretatio ... — Romæ: Ex Typographia Vitalis Mascardi, 1654

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61871#0523

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CAFJV- y©© OEDIPI JEGYPTIACI THEAT. HIEROGL,
temporis iniuria exesa iunr, consulto omittenda duxi; vbi soemina cotn*
paret exhibens statuam auribus cornibusque peftore tumido, ipe&abilis,
coetero corpore Hermarum more in conum abeunte.


snnra k. i *·** ^atu.a x<Iibus Francisci Serrae Equitis Romani, quem,
instnnJ ^iT* ante P°I*cain habens sacram tabulam, cu-
v· ‘ns 3 lm 'u ^chlcis occurrunt cuius in postica parce hierogly-
L’ /1° 1U,nC ^ση-υιη habet: Ignea Vis dominatrix humidi, huius
tvihis M a e^c^cta 3 ™ Sacerdotum ritibus, vitam inierit Mompbt<eain-a
l^e implett crate·
remjtipernK mssuxtbus sobundat. 1 r

C A P V T IV.

De (iatMs Polymorphis, Auerruncis omnis generis,
pOlymorph» statuae vocantur, e0 qu0d humana forma in varios st-
Wqux L erorum animalium vultus transformata spedentur ; quarum iterum
magna, pro Numinum exprimendorum varietate, mukimdo repericur,
cum vix vllus Obeliscus aut monumentum ^gyptiacum sit, jn quo non
insculptas repenas ■> vt proinde vel ex hoc capite confiet, Obeliscos ni-
hil aliud suisse, quam idolorum quandam hieroglyphic«s deseriptorum-
cori*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
S. 500
Sachbegriff/Objekttyp
Druckwerk
Klassifikation (GND)
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
OEDIPI AEGYPTIACI THEAT. HIEROGL.
Anbringungsort/Beschreibung
oben; Titel
Transkription
500
Anbringungsort/Beschreibung
oben links; Seitenzahl
Transkription
CAP. IV.
Anbringungsort/Beschreibung
oben links; Kapitelnummer

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri Soc. Iesu Oedipi Aegyptiaci tomus III. Theatrum Hieroglyphicum
Publikationsdatum
1654 - 1654
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-10-11
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Tabea Gerngreif-Bongertz

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [B]: Kniende ägyptische Figur (Schreiber?) eine Tafel haltend
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Ex Museo Francisci Serrae.
Anbringungsort/Beschreibung
oben; Beischrift
Transkription
[Hieroglyphen]
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Statuette einer knienden ägyptischen Figur (Schreiber?) eine Tafel haltend

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri Soc. Iesu Oedipi Aegyptiaci tomus III. Theatrum Hieroglyphicum
Publikationsdatum
1654 - 1654
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Kircher 1652-54 (Oedipus aegyptiacus), Bd. 3, Syntagma XVII, S. 499-500

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
UB Heidelberg (2022-10-18)
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-10-18
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Tabea Gerngreif-Bongertz

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [A]: Sitzende Isis eine Tafel mit Ptah haltend
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Statuette des sitzenden Harpokrates mit Fackel und Eule

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri Soc. Iesu Oedipi Aegyptiaci tomus III. Theatrum Hieroglyphicum
Publikationsdatum
1654 - 1654
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Kircher 1652-54 (Oedipus aegyptiacus), Bd. 3, Syntagma XVII, S. 499-500

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
UB Heidelberg (2022-10-18)
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-10-18
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Tabea Gerngreif-Bongertz
 
Annotationen