Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

Kurt Rathe Ein unbekanntes Werk des Veit Stoß in Wien
190
Ähnliche Faltenmotive — man hat sie nicht unrichtig „Ohren“ genannt — finden sich
nun freilich um die Wende des XV. und XVI. Jhs. an Werken verschiedener süddeutscher
Bildhauerschulen (so z. B. der schwäbischen Schule, der fränkischen Schule (Riemenschneider)
190
Ähnliche Faltenmotive — man hat sie nicht unrichtig „Ohren“ genannt — finden sich
nun freilich um die Wende des XV. und XVI. Jhs. an Werken verschiedener süddeutscher
Bildhauerschulen (so z. B. der schwäbischen Schule, der fränkischen Schule (Riemenschneider)