Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 13.1915

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Behrendt, Walter Curt: Der nordische Geist in der französischen Architektur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4714#0265
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER NORDISCHE GEIST

IN DER FRANZÖSISCHEN ARCHITEKTUR

VON

WALTER CURT BEHRENDT

Vor einiger Zeit gab mir der Zufall eine neuere
deutsche Publikation von Denkmälern franzö-
sischer Baukunst in die Hand, ein Gelegenheits-
werk ohne alle wissenschaftlichen Ansprüche, das
weder der kunstgeschichtlichen Forschung noch
irgendwelchen pädagogischen Absichten dienen will,
sondern lediglich, wie es im Vorwort heisst, den
Amateurinstinkten und der Freude des Heraus-
gebers an historischer Architektur sein Entstehen
verdankt. Das Werk stellt den ersten Band einer
grösseren Sammlung dar, die unter dem Gesamt-
titel „Charakterbauten des Auslandes" vom Verlag
Wilhelm Meyer-Ilschen in Stuttgart herausgegeben
wird, und besitzt, obwohl bereits vor vier Jahren
erschienen, in diesem Augenblick einer neuen
deutschen Invasion auf französischem Boden, den
Reiz erhöhter Aktualität. Nicht etwa, weil in dem
Buche besonders gelungene Abbildungen zu finden
wären, die gewissermassen als Illustrationen zu den

Schilderungen französischer Architektur- und Städte-
bilder dienen könnten, denen man jetzt so häufig
in Feldpostbriefen und Zeitungsartikeln begegnet,
sondern weil es in nachdrücklicher und eindeutiger
Weise auf den germanischen Ursprung der franzö-
sischen Architektur hinweist und an einer Reihe
merkwürdiger Beispiele den ehemals so starken Ein-
fluss des nordischen Kunstgeistes enthüllt. Es sei
nochmals betont, dass dem Herausgeber offensicht-
lich jede kunstpatriotische Tendenz fern ge-
legen hat; die Abbildungen des Werkes sind be-
wusst, ohne jede Systematik, lediglich um ihrer
künstlerischen Wirkung willen und so, wie sie der
Zufall auf Reisen dem Sammeleifer bot, zusammen-
gestellt. Wer aber darin zu lesen versteht, wird aus
den Tafeln des Werkes mehr gewinnen, als einen
nur oberflächlichen Eindruck von den Wirkungen
französischer Baukunst; er wird deutlich jenen
zwiespältigen Geist darin erkennen, der von alters

141
 
Annotationen