Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 17.1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4754#0535
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MIM





hrtei

I Et

«#*

^

.„<!»'»

SIENA

von

CASIMIR VON CHLEDOWSKI

Zwei Bände in einem Bande von 56^1 Seiten und mit 64 Abbildungen

I

N Dritte Auflage
Preis in Leinen gebunden nach einem Entwurf von Karl Walser 30 Mark

Der Tag .... Man liest Chledowskis prachtvoll ausgestattetes Werk voller Interesse zu Ende. Es ist die leiden-
schaftliche Arbeit eines leidenschaftlichen Menschen. Man bleibt immer im Banne seiner plastischen Schilderung.
Hier spricht ein Historiker zu uns, der die Welt der Renaissance mit modernen Augen betrachtet, ein Gelehrter,
der zugleich ein Künstler ist, ein Schriftsteller, der Gestalten vor uns hinstellt, die an die Werke eines

Michelangelo gemahnen.

Neapolitanische Kulturbilder

XIV. bis XVIII. Jahrhundert

von

CASIMIR VON CHLEDOWSKI

Mit 43 Abbildungen
Preis in Leinen gebunden nach einem Entwurf von Karl Walser 30 Mark

Seinem vielbegehrten Buche über Siena lässt Casimir von Chledowski nun einen starken Band Neapolitanischer
Kulturbilder folgen. Er öffnet dem Leser, als ein ständiger Führer durch die Kulturgeschichte Italiens, nun auch
den italienischen Süden. Denn es ist nichts weniger als eine Geschichte Süditaliens, die sich in den Schicksalen
Neapels spiegelt. Nicht aber eine lehrhaft akademisch vorgetragene Geschichtsschreibung bietet Chledowski dar,
sondern lebendige Erzählungen von Volk und Land, von Königen und Rittern, grossen Damen und Poeten,
herrschsüchtigen Geistlichen und Künstlern. Die bunte Geschichte Neapels zieht in Hunderten von romantischen
Gestalten vorüber, und es giebt nichts Amüsanteres, als diesem Zug, der vom XIV. bis ins XVIII. Jahrhundert
reicht, zuzusehen und dem Gang der Geschichte zu folgen, als sei es eine kurzweilige Tragikomödie. Das Buch
wird nicht verfehlen, dem Verfasser neue Freunde zu den alten hinzuzuwerben, es wird den Ruhm Chledowskis
als eines der besten Geschichtserzähler unserer Zeit noch fester begründen. 43 Abbildungen begleiten den
Text und nuanzieren die lebendig dahinfliessende Erzählung eines der interessantesten Kapitel menschlicher

Kulturgeschichte.

BRUNO CASSIRER * VERLAG * BERLIN

i

-3B»
 
Annotationen