Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beiblatt M,Kladderadatsch.

Alleinige Jnseralen-Anuahme

bei Rudolf Mosse

Annonccn-Expcditio»
für ILnimtliche Zeitungen

Deutschland« u. fc. Auslandes ___

in Berlin, JerusalemerItr-48, Breslau, Chemnilz, COln a.llh., Dresden, Frankfurt a.M., Hi

Jnsertioni - Gebühren
-gespaltene Nonpareil-Zeile

tg, Leipzig, London, München, Nürnberg, Baris, Prag, Strassburg i. E.. Stuttgart, Wien, Zürich.

Nr. 44 und 45. Zweites Beiblatt.

Berlin, de» 27. September 1885.

XXXVIII. Jahrgang.

Der Frankfurter Fall.

Für die sranzbsische Presse.

Deutschland scheint es nachgerade mit allen Staaten Enropa-s verderben
zu-wollen. Zuerst hat es Spanien vor den Kopf gestoßen, jetzt behandelt
es England auf unerhörte Weise. Eine freie Engländerin, Miß Smith, ist
in Frankfurt a.M. in den Kerker geworfen worden, weil sie eine deutsche
Künstlerin gehauen hat oder gehauen haben soll. Denn cs scheint uns sehr
denkbar, daß die deutsche Künstlerin aus Ungeschick mit ihrem Gesicht gegen
eine . Ecke der Engländerin gelaufen ist.

Und darum muß die freigeborene, cdelmüthigc, hochherzige und fein-
gebildete Tochter Albions acht Tage lang im Gefängnis! schmachten oder

„brummen", wie die robc Menge in Deutschland sich, ansdrückt. In ein
furchtbares Verließ hat man sie geworfen. Keine menschliche Stimme dringt
dort zu ihr, nur das unheimliche Geschrei der Eulen, die im Mancrwerke
des Thurmes horsten. Keinen Thce bekommt sie, keine Cakes, keine Times,
gar keinen Cognac; nur einen Tag um den andern wird eine verschimmelte
Brotrinde für sie hinnntergeworfen.

Aber in England regt es sich bereits. Der Leu erwacht und furchtbar
schallt sein Brüllen über den Canal. Unter dem Ruf „An de» Rhein! An
den Rhein!" bilden sich Freiwilligencorps und machen sich fertig zur Abreise.
Die Regierung revidirt die Flotte, und eine äußerst scharfe Rote soll bereits
nach Berlin abgegangen sei». Bald hoffentlich wird der Donner der engli-
schen Geschütze der armen Dulderin im Kerkerthurm zu Frankfurt a. Ai. die
Stunde der Befreiung verkünden.

Gelesenste Zeitung Deutschlands.


Berliner Tageblatt

mbH seinen werlhvollen 1 Eestarat-Belblätter»

Illustr. Witzblatt „ULK", in erweitertem Umfange»

Belletrist. Sonntagsblott Feuilleton. Beidloli

„Deutsche Lesehalle" „Der Ieilneill"

,.|^autlJ£Ull^0e^iil,cr£a^Dlml•llJ^dIaft,©a^t£^üau„.SallS]üT^tll^d)aft,^

wurde in Anerlennnnn der Reichhalligleit, Bielseilinleil u. Gediegenheit seines Inhalts

die gelefenste und verbreitetste Zeitung Deutschlands.

Die Borzuge des „Berliner Tageblatt" sind: Täglich zweimaliges Erscheinen als
Abend- und Morgenbla,,. - Gänzlich unabhängige. sreisinnige politische Haltung. —
Spezial-storrespondenten an allen wirbligen Planen »nd daher rascheste und zuverlässige
Nachrichten; bei bedeutende» Ereignissen nn,fassende Spezial-Telegramme — Aus»
sührliche stammerberichle deS Abgeordneten- und Herrenhauses, sowie de« Reichstags. —
Nmsassende Handeiszeitung und CourSzetlel der Berliner Börse. — Bollstiindige Ziehungs-
listen der Prenkilchen Lotterie, sowie AnSloosnng der wichtigsten LooSpapiere. — Graphiiche
WeNerlarte nach telegraphischen Mittheilnngen der deutschen Zerwarte. — Militärische und
Sporl-?!achrichten. — Personal-Beränbernngen der Civil- und Militör-Beamlen. —
LrdmS-Berleihnngen. — Reichhaltige und wohlqesichtete TageS-Neuigkcite» ans der
Reichshauptstad! und den Provinzen. - ^"t-ressanle Gerichtsverhandlungen. - Theater,

gedehntem Moste gevstegt, anste?dem erscheinen in demselben lltot
unserer ersten Autoren. — DnS 4 O>—''

. ,. 4 Quartal bring! eine neue interessante Novelle ve

IVIsx Ring: „Julie Glrerljnrd",

hieraus folgt ein höchst spauneuber llloman NN« derJehIzeit von

Hermann Heiberg: GsfL."

mnementSprei» i

SNÄSS 5 Mü. 35 Pf. .

Man abouuirt bei allen Postaiistalten de« T



o*- Durch ei» eignes Parlamentär.Bureau,st bas„i,.r--

VT in der Lage sortan den auswärtige» ülbonnenten die ausführlich-,,

Narlameiitsbcrichte bereits mit der Abcnd-Uummer

IT r'efp? Enipsaugsorieu eiutresjen. S»- Probcuummrr gratis. Uvi

Griechische
4- Weine. 4-

1» Mk. BO Pf.

1 Postprobekiste

4 Mk.

J. F. MENZER,

Neckargenhind.


Nebel-

Berlin W., 95 Leipzig

Aus den |[rlljcilcn der presse:

Ein Rückblick auf die jüngsten
Leistungen der nunmehr über vierzig
Jahre bestehenden Leipziger „Jllu-
stririen Zeitung" geigt, daß diese
Zeitung, nach wie vor, an der Spitze
aller illustrirlen Jourkiale steht, daß
" Redaclion sich ihrer Aufgabe,

. Verein mit vorzüglich,..

künstlerischen und literarischen Kräften
durchzuführen weiß.

Die „Jllustiirle Zeitung" hat sich
seit einiger Zeit zu einer Neuerung
entschlossen, welche dem altrenoinmir-
ten Blatte sicher eine große Anzahl
neuer Freunde und, worauf jene
Neueiung abzielt, Freundinnen
gewinnen wird. In der mit

jeder Nummer abgeschloffene Er-
zählungen von den besten deutschen
Autoren.

Jeden Sonnabend eine Nnnnner von 24 Folioseitcii.

Abonnements auf die Issustrirte Zeitung

werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten, sowie bei der Unter-
zeichneten zum vierteljährlichen Abonneinentspreis von 7 Mark angenommen.

Expedition der Mnstrirten Zeitung in Leipzig.

Filiale: Berlin W.. Mohrcnstraße C3/64.

017-estenscn

*~ZSCr£urt

ikfir unterhaltende
iZ^Gc^dwflstyukLampioiu,
Colülon - undtfaU-Arükd.

Korkmascbinen



Unverantwortlich!

H. u"s8*?dK"(Aachen) °P a't t’ftU

Zu haben tn jeher KurMaarenbondl'ung.

Brockhaus'

Conversations -Lexikon.

Mit Abbildungen und Kurten.

In sechzehn Bänden.

VI., HALBFRANZ g's, M;
 
Annotationen