I /
T' y
Parlamentsbericht
von Moritz Krojanker, parlamentarischem Spezial-Derichterstatter der „-Sanwtschiner Nachrichten"
Im Abgeordneten Hause fand am
27. Mai eine erhebende Totenfeier
statt. Das Haus ist zum Zeichen
der Trauer und der Zentrums-
herrschaft in Schwarz getaucht.
Selbst die Tinte in den Tinten-
fässern ist schwarz.
Ministerpräs. v. Vethmann
Hollwegi Selbst tief ergriffen, ergreife ich das Wort. Die
letzten Augenblicke der mir so nahestehenden Wahlreform
nahen; in Ihrem Namen drücke ich mir schon jetzt Ihre
tiefste Teilnahme aus. Leicht sei ihr ihre Asche!
Abg. v. Heydebrand: Wir verkörpern die Mittel-
standsbewegung; unsere Mittel und unser Stand gestatten
uns eine solche Bewegung. Das Herrenhaus ist eine Bande
von protzigen Plutokraten, von geldstrotzenden Kapital-
bäuchen. dessen Beschlüsse wir nicht annehmen dürfen. Der
Herr Ministerpräsident will uns eine gebundene Marsch-
route vorschreiben; wir lassen uns aber von ihm nichts
aujbinden. auch nicht eine Nute.
Ministerpräsident v. Bethmann Hollweg: Die Rechte
und das Zentrum sind die Gegner der Regierung, darum
verbeuge ich mich vor beiden tief. Ich sehe es ein, daß Sie
nicht anders können, aber glauben Sie mir, auch die
Negierung kann nicht anders. Darum vergeben Sie mir
dieses eine Mal meine Selbständigkeit.
Abg. Herold: Das Zentrum ist immer für die geheime,
direkte Wahl gewesen; darum stimmen wir für die indirekte
Wahl und die öffentliche Wahl der Abgeordneten. Hoch die
Freiheit! (Abg. v. Heydebrand platzt heraus).
Abg. Or. Friedberg: Die Hälfte meiner Freunde
nimmt die Beschlüsse des Herrenhauses an; eine zweite
Hälfte verwirft sie. weil sie ihnen zu weit gehen, die dritte
Hälfte verwirft sie, weil sie ihnen nicht weit genug gehen.
Der Reichskanzler muß intelligent sein, während wir nur
starke Nerven zu besitzen brauchen. Wir haben eine Pyrrhus-
niederlage erlitten; noch eine solche Niederlage, und wir
haben gesiegt!
Abg. Freiherr v. Zedlitz: Die Nationalliberalen haben
die Gelegenheit nicht bei der Stirnlocke ergriffen, die
Konservativen sind dem Zentrum in den Schooß gefallen
und die Regierung hat soviel eingesteckt, daß sie in ihrer
Tasche nicht einmal mehr so viel Platz hat. um in ihr die
Faust zu ballen.
Abg. Fischbeck: Wir stehen an der offenen Gruft. Die
Kulturträger tragen die Vorlage zu Grabe. Da ziemt es
sich, zu lachen und heiter zu sein. Wer die Verstorbene
gekannt hat, der wird unsere Freude zu würdigen wissen.
Abg. Strobel: Hurra, hurra, hurra!
Abg. v. Nichthofen: Herr Strobel hat uns nichts
Neues gesagt. Was er und die andern Redner gesagt haben,
gibt mir keinen Anlaß zu einer längeren Erwiderung.
(Darauf spricht Redner eine halbe Stunde.)
Abg. Dr. Schiffer; Was der Vorredner gejagt hat. gibt
mir keinen Anlaß zu einer längeren Erwiderung. (Daraus
spricht Redner eine halbe Stunde.) Nicht wir haben die
vorliegende Leiche getötet, sondern die Konservativen. Über
ihr Haupt komme das Blut, das dicker ist als das Wasser,
das wir der Wahlvorlage nachweinen.
Dann wird der Drittelungsparagraph 6 begraben,
nachdem ein Antrag, ihn einzuäschern, abgelehnt worden war.
Ministerpräsident v. Bethmann Hollweg: Eine
Wahlreform ohne § (> wäre ein Bierkomment ohne 8 11-
Namens der Staatsregierung kann ich schon jetzt erklären,
daß Sie sich diesen Torso sauer einkochen können; meine
Herren, Sie können uns sonst was!
Zu diesem Zwecke vertagt sich das Haus. m. Fr.
Wir verkauien aui Teilzahluna!
Für das Jahr 1910 :
:: Hochinteressanter::
Spezialkatalog photo-
graphischer Apparate
ist erschienen.
! Besondere Neuerung !
Unser Katalog enthält Aufnahmen mit den
beliebtesten Objektiven hergestellt, die den
Laien ein vorzügl. Vergleichsmaterial bieten.
PMimh. BeflarisarliKel
erster Fabriken.
Grone Sorlimenle Felflslecner
Reiseoläser - Prismenoler
erster Häuser in den verschied. Preislagen.
Katalog gratis und franko
Modell 1910
Original-Fabrikate der renommiertesten Fabriken
Wir stellen unsere
Abnehmer zufrieden!
Die aussergewöhnlich häutigen Nach-
bestellungen unserer Kunden beweisen,
dass die Qualität unserer Waren die Kund-
schaft befriedigt.
BEWEIS: Ich bescheinige hiermit,
dass von der Firma Jonass & Co., Berlin,
innerhalb eines einzigen Monats 6992 Auf-
träge von alten Kunden, d. h. solchen, die
schon vordem von der Firma Ware be-
zogen haben, ausgeftihrt worden sind.
In der vorstehenden Zahl 6992 sind nur
die Bestellungen enthalten, die der Firma
brieflich von den Kunden selbst übor-
schriebon sind. Nicht gerechnet sind die
durch Agenten und Reisende an frühere
Kunden gemachten Verkäufe.
Ich habe mich durch Prüfung der Bücher
und Belege von der Richtigkeit Überzeugt.
Berlin, den 13. Februar 191».
gez. L. Riehl. Berlin
beeid. Bücherrevisor und Sachverständiger.
Besonderer Katalog über Brillanten,
Goldwaren, Uhren, Gcschenkartikel
JONASS & Co., Berlin P.125, Belle-Ilnnce-Me 3
Gegründet im Jahre 1889.
Vertragslieferanten vieler Beamtenvereine
Gegründet im Jahre 1889