Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kladderadatsch — 64.1911

DOI issue:
Hefte 27-31, Juli 1911
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2291#0540
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gflseelragödie

\

Das Meer erglänzte weit hinaus,

Wir saßen stumm und alleine.

Ihr Mann saß als Strohwitwer zu Haus,

Wir aber, wir lasen Heine.

Da küßte ich ihr Angesicht,

Das tat sie mir übel nehmen.

Ich aber sagte: „Er sieht's ja nicht,

Sie brauchen sich nimmer zu schämen."

Vernunft war ihr besonderer Reiz,

Drum hat ihr dies eingeleuchtet.

Sie küßte mich nun auch ihrerseits, '

Von Tränen der Liebe befeuchtet.

Und als die Ferien waren aus,

Da haben wir Abschied genommen.

Wir fuhren alle b'eide nach Haus,

Als wäre nichts vorgekommen.

Der Chemiker Edward Nells aus Plttsburg
erkennt durch bakteriologische Untersuchung des
Speichels, ob und wie oft der Mensch geküßt hat.

Daheim, da hatte ihr Mann geschluckt
Inzwischen den Wein in Massen.

Drum hat sie vor Wut und Ärger gespuckt.

O, hält' sie dies lieber gelassen!

Der Mann war erst vor Schrecken fast steif,

Dann drehte er sich in Wut um.

Er schickte zu dem Chemiker Reiff
Das eheweibliche Sputum.

Der Chemiker Reiff, der kriegte heraus
Gar bald die ganze Pastete.

Da schmiß der Mann das Weibchen hinaus,

So sehr sie auch bat und flehte.

Seit jener Stunde verzehrt sich ihr Leib,

Wie das Schwein verzehrt die Eichel.

Es hat sich das unglückselige Weib
Verraten mit ihrem Speichel. fr.

Technikum

Hildburg hausen

rü? cs:»? nscaaäti cüi

Thüringen

Begründet 1S76. Gesamtbesuch: 24000 Schüler.

Höhere und mittlere Fachschulen für

Maschinenbau, Elektrotechnik

(Ingenieure, Techniker, Werkmeister)

(Anerkannt vom Königreich
Preußen und Bayern) «A

Hochbau, Tiefbau

Neues großes- Maschinenbau-
Laboratorium.

Große Lehrmittelsammlungen.
Eisenbetonbau.

Ausführliche Programme durch das Sekretariat. — Semesterbeginn: Mitte Aprii und Oktober.

Emu & Co.

fflbt 2 Pccisbucb scei

NoKrpIallenKoffec
Nile Loderwacen

Pbotogcapbifcbß

Apparate

Opern- u. Keilegläser
OarometerKelhzeuge

Erleichterte Lablung

Ceipzig 291

Wagnertum

in Vergangenheit und Gegenwart von Erich Kloff

Die lehten Jahre haben außerordentlich viele neue Beiträge zur Kenntnis Richard Wagners und seines Dayreuther
Werkes gebracht. Ganz besonders durch die Briefliteratur gewannen wir noch tiefere Einblicke in das Wesen
des Meisters und seiner Kunst, als es früher möglich gewesen war. Erst durch sie ward der rechte Maßstab
gegeben zur erschöpfenden Beurteilung seiner überragenden künstlerischen und menschlichen Größe. Das Buch
will bcn Lesern, Künstlern und Laien in anspruchsloser Weise ein knappes Bild der jüngsten Entwicklung
und des gegenwärtigen -Standes des Wagnerturns und der Bayrenther Kunst — mit steter Berücksichtigung

der sortwirkenden Macht der Persönlichkeit des Meisters — geben.

Preis elegant gebunden 3 Mark. — Durch alle Buchhandlungen zu beziehen

Verlag von A. Zofmann & Comp» Berlin -6W. 68

Verantwortlicher Nedalleur i.33.: Max Friedlaender. —Verantwortlich snr den Anzeigenteil: Gustav Gillhausen. Berlin. — Verlag von A. Hojmann & Comp., Berlin SW. 63. Ziinmer'tr.3.

Druck von bempel & Co. G. m. b. £>., Berlin SW. 63, Zimmerstr. 7/8.
 
Annotationen