Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Klemm, Gustav Friedrich
Allgemeine Cultur-Geschichte der Menschheit: nach den beßten Quellen bearbeitet und mit xylographischen Abbildungen der verschiedenen Nationalphysiognomien, Geräthe, Waffen, Trachten, Kunstproducte u.s.w. versehen (6. Band): China und Japan — Leipzig: Verlag von B.G. Teubner, 1847

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63443#0517
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Japan.
Im Nordosten von China ist das Jnselreich Japan gelegen,
das nicht minder abgeschlossen ist, als das chinesische Reich, von der
Natur aber durch das stürmische Meer und meist steil abstürzende,
felsige Küsten noch mehr gegen fremden Angriff geschützt wird. Man
berechnet den Flächeninhalt auf 8600 Quadratmeilen und die Ein-
wohnerzahl auf etwa 15 Millionen Menschen. Das Land ist ge-
bürgig, das Clima durch die See gemildert.
Die Japaner gehören demselben Stamm an, wie die Chinesen;
in der Gesichtsbildung haben sie viel Aehnlichkeit mit denselben, na-
mentlich was die vorstehenden Wangenknochen und die Schwärze
der Haare und Augen betrifft. Im Allgemeinen sind die Japaner
von Gestalt kleiner und zierlicher gebaut als die Chinesen, übrigens
aber von kräftiger, gesunder Constitution*), wozu das Clima und
die Mäßigkeit der sehr zahlreichen Nation wesentlich beiträgt.
Auch in Bezug auf die geistigen Anlagen, auf Charakter und
Gesinnung scheint eine große Aehnlichkeit zwischen den Japanern
und Chinesen zu bestehen. Die wenigen Europäer, Kämpfer, Thun-
berg, Krusenstern, Golownin und Siebold, welchen eine nähere An-
sicht des Landes und ein längerer Aufenthalt daselbst gestattet war,
bemerken als allgemeinen Grundzug im Betragen des Volkes eine
große Besonnenheit und Mäßigung, die jedoch keineswegs eine leb-
hafte, heitere Gutmüthigkeit unterdrückt, welche sich im Gegentheil
bei allen Gelegenheiten kund giebt. Als Golownin und seine Ge-
fährten unter strenger Aufsicht und hart geknebelt durch's Land ge-
führt wurden, bemühte man sich stets, ihre traurige Lage zu erleich-
tern, und Jedermann war milv und freundlich mit ihnen. Golow-
nin nennt die Japaner scharfsinnig und verständig, ehrlich und mit-
leidsvoll, sparsam und ordnungsliebend, und versichert, daß auch in
Japan viel Aufklärung und Bildung herrsche**). Gleich den Chi-
nesen, ihren Stammverwandten, sind sie den Freuden der Liebe sehr
ergeben.

*) S. Golowm'n's Begebenheiten in der Gefangenschaft bei den Ja-
panern, aus dem Russischen von C. I. Schultz. Leipz. 1818. 8. LH. I.
S. 232. II. 191. Bergl. damit die Abbildungen von Japanern, welche
II. Lilesius nach der Natur zeichnete, in Krusenfterns Atlas, und die von
Siebold in seinem Prachtwerke Nippon.
**) Golownin II. 16. ff.
 
Annotationen