VIL MEDIZIN, NATURWISSENSCHAFTEN,
TECHNIK
1726 Aelianus, C. De animalium natura (gracce et latine), P. Gillio et C. Ges-
nero interpretibus. (Lyon,) de Tournes, 1601. Kl.-8°. Orig.-Pgtbd. mit
hübscher Blindpressung, ziselierter Schnitt.
1727 Agrippa ab Nettesheym, H. C. De incertitudine & Vanitate scientiarum
declamatio inuectiua, qua uniuersa illa sophorum gigantomachia. . . s. 1.
1532. 8°. Ms.-Pgtbd.
Nicht in Brunet, Caillet. Ebert I, 284. Eine frühe Ausgabe dieses wichtigen Buches, in
dem Agrippa sich mit fast allen wissenschaftlichen Gebieten seiner Zeit auseinander-
setzt, u. a. Medizin, Alchemie, Magie, Mathematik, Musik etc. Dies ist eine der sogenannten
unverstümmelten Ausgaben und enthält sowohl seine berühmten Worte über Magie und
Kabbala, als auch seine Schmähungen gegen Mönche. Titel und die drei letzten Blätter
leicht beschädigt (ohne Textverlust).
1728 Agrippa ab Nettesheym, H. C. De Incertitudine & Vanitate Scientia-
rum & Artium. O. O. u. J. (ca. 1532). 8°. Gepr. Pgtbd.
Laut Auskunft von Frl. Kronenberg in der Schweiz oder in Frankreich gedruckte Aus-
gabe. Titel und 3 Blätter am weissen Rand ohne Textverlust beschädigt. Leicht fleckig.
1729 Alexandre, J. Traité du flux et reflux de la mer. Paris, Babuty, 1726.
8°. Orig.-Ldr., Rücken vergoldet. Mit 6 Falttafeln.
Trotz der hier ausgesprochenen Theorie, dass der Mond ein Planet und die Erde der
Satellit des Mondes sei, erhielt das Buch einen Preis der Akademie von Bordeaux! Am
Schluss : Cat. des livres nouvellement imprimés et qui se vendent chez Babuty.
1730 Alfraganus. Muhammedis fil. Ketiri qui vulgo Alfraganus dicitur,
Elementa astronomica, arabice et latine. Amsterdam 1669. 40. Hpgt.
«Ed. la plus complète et la meilleure» (Houzeau-Lancaster). Erste arabische Ausgabe.
Eine lateinische kam 1493 heraus. «Vol. assez rare» (Brunet). A. lebte im 9. Jahrhundert.
Dante las ihn. Stempel auf Titel.
1731 Andry, M., Recherches sur la rage. Nouv. éd. Paris 1780. In-8°. Veau
marbré.
Dabei: A.C.Bock, Über gerichtl. Sectionen des menschl. Körpers. Meissen, 1831.
Pbd. — Voltelen, Observationes chemico-medicae de lacte humano. Utr. 1775. Pbd. —
J. J. Fehr, Diss. sistens Virginem hydrope utriusque ovarii. Argent, s. a. Br. d. Zt. —
L. Meiner, Der neue Fussarzt od. Anweisung d. Frostbeulen, Nagelgeschwüre, Fuss-
schweisse etc. zu heilen. Lpz. 1824. Pbd.
1732 Arbuthnot, J. Essai des Effets de l'Air sur le Corps-Humain. Trad.
de l'Anglois av. d. notes p. Boyer de Pebrandié. Paris 1742. 8°. Alter
Ldrbd., Rücken vergoldet.
1733 Axt, J. C. Tractatus de arboribus coniferis et pice conficienda. Jena
1679. Mit Frontisp. und 5 Kupfern. — Franck, J. Polycresta
herba Veronica. Ulm 1690. — Franck. Veronica Theezans i. e. collatio
Veronica europaea cum thee chiniticum. Leipzig 1700. Mit Frontisp.
und botan. Kupfern. 8°. Alter Ldrbd.
I: Enthält Kapitel «De carbonibus» mit Abbildung eines Meilers. Am Ende «Epistola de
antimonio», worin A. den berühmten Arzt Guy Patin beschuldigt, die Vergiftung seines
eigenen Sohnes versucht zu haben. III: Uber verschiedene Theesorten.
6
73
TECHNIK
1726 Aelianus, C. De animalium natura (gracce et latine), P. Gillio et C. Ges-
nero interpretibus. (Lyon,) de Tournes, 1601. Kl.-8°. Orig.-Pgtbd. mit
hübscher Blindpressung, ziselierter Schnitt.
1727 Agrippa ab Nettesheym, H. C. De incertitudine & Vanitate scientiarum
declamatio inuectiua, qua uniuersa illa sophorum gigantomachia. . . s. 1.
1532. 8°. Ms.-Pgtbd.
Nicht in Brunet, Caillet. Ebert I, 284. Eine frühe Ausgabe dieses wichtigen Buches, in
dem Agrippa sich mit fast allen wissenschaftlichen Gebieten seiner Zeit auseinander-
setzt, u. a. Medizin, Alchemie, Magie, Mathematik, Musik etc. Dies ist eine der sogenannten
unverstümmelten Ausgaben und enthält sowohl seine berühmten Worte über Magie und
Kabbala, als auch seine Schmähungen gegen Mönche. Titel und die drei letzten Blätter
leicht beschädigt (ohne Textverlust).
1728 Agrippa ab Nettesheym, H. C. De Incertitudine & Vanitate Scientia-
rum & Artium. O. O. u. J. (ca. 1532). 8°. Gepr. Pgtbd.
Laut Auskunft von Frl. Kronenberg in der Schweiz oder in Frankreich gedruckte Aus-
gabe. Titel und 3 Blätter am weissen Rand ohne Textverlust beschädigt. Leicht fleckig.
1729 Alexandre, J. Traité du flux et reflux de la mer. Paris, Babuty, 1726.
8°. Orig.-Ldr., Rücken vergoldet. Mit 6 Falttafeln.
Trotz der hier ausgesprochenen Theorie, dass der Mond ein Planet und die Erde der
Satellit des Mondes sei, erhielt das Buch einen Preis der Akademie von Bordeaux! Am
Schluss : Cat. des livres nouvellement imprimés et qui se vendent chez Babuty.
1730 Alfraganus. Muhammedis fil. Ketiri qui vulgo Alfraganus dicitur,
Elementa astronomica, arabice et latine. Amsterdam 1669. 40. Hpgt.
«Ed. la plus complète et la meilleure» (Houzeau-Lancaster). Erste arabische Ausgabe.
Eine lateinische kam 1493 heraus. «Vol. assez rare» (Brunet). A. lebte im 9. Jahrhundert.
Dante las ihn. Stempel auf Titel.
1731 Andry, M., Recherches sur la rage. Nouv. éd. Paris 1780. In-8°. Veau
marbré.
Dabei: A.C.Bock, Über gerichtl. Sectionen des menschl. Körpers. Meissen, 1831.
Pbd. — Voltelen, Observationes chemico-medicae de lacte humano. Utr. 1775. Pbd. —
J. J. Fehr, Diss. sistens Virginem hydrope utriusque ovarii. Argent, s. a. Br. d. Zt. —
L. Meiner, Der neue Fussarzt od. Anweisung d. Frostbeulen, Nagelgeschwüre, Fuss-
schweisse etc. zu heilen. Lpz. 1824. Pbd.
1732 Arbuthnot, J. Essai des Effets de l'Air sur le Corps-Humain. Trad.
de l'Anglois av. d. notes p. Boyer de Pebrandié. Paris 1742. 8°. Alter
Ldrbd., Rücken vergoldet.
1733 Axt, J. C. Tractatus de arboribus coniferis et pice conficienda. Jena
1679. Mit Frontisp. und 5 Kupfern. — Franck, J. Polycresta
herba Veronica. Ulm 1690. — Franck. Veronica Theezans i. e. collatio
Veronica europaea cum thee chiniticum. Leipzig 1700. Mit Frontisp.
und botan. Kupfern. 8°. Alter Ldrbd.
I: Enthält Kapitel «De carbonibus» mit Abbildung eines Meilers. Am Ende «Epistola de
antimonio», worin A. den berühmten Arzt Guy Patin beschuldigt, die Vergiftung seines
eigenen Sohnes versucht zu haben. III: Uber verschiedene Theesorten.
6
73