von Wuknau >
lE°ru". Just. Wilh z»
Fricdrich "U
R-Rcrscburqcr 9'
En.o „Pmnbiib. L,
lZettungsiungel igz ^ ^g.
sZeitungssignetej igz
Zelter, Karl Friedr. Hy
von Zesen, PlMpp
von Zlegler und Kiiphaib,
sZimber-Swahn) M,
von Zimmermann, Nitter
239. ^ .
Z'nnncrmann, Kathur«
v°" Zmzendarf, M-s LMzE,
von Zirclaria, Thomasi,, k/
Zschokke, Heinrich Zhz.
Reinmar von Zimter M,
Zwingli, Ulrich 18g.
utzten vffentlichen
)tücke.
litzt sind, befindkt sich >
sch, Hofrat Dr, Pertsch, H-m N«r
lbcrbibliothckar Pros. Dr, Wch'il
liothek (durch Herrn Lberbibliitch rf
nieinde (durch Herrn?l,
(durch Herrn
.rch Herrn BibMhckr^
icsc,: Waguersche Uiw-eil't-b
vummer), «!»,«'>
Evcrrii Oberbibliothckr«^' -
ilder).
dtarchivarDr,Zimm-M°'>»
spbvtograph Auselm Sch°»
423
<H
Berzeichnis der benutzten Sammtnngen.
Neuß: Schwansche Verlagsbuchhandlung.
Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum (durch Herrn Direktor Hans Bösch); Stadt-
bibliothek (durch Herrn Stadtbibliothekar und Stadtarchivar Mummenhoff).
Offenburg: Herr Stadtschreiber Walter; Herr Stadtpfarrer Reuschling.
Prag: Böhmisches Museum (dnrch Herrn Bibliothek'ar Lldolf Patera und durch Herrn
Dr. Schlesinger); k. k. Universitätsbibliothek (durch die Herren Bibliothekare Zeidler
und Slastnp).
Rostock: Stadtarchio (dnrch Herrn Stadtarchivar Dr. Koppmann).
Schleswig: Staatsarchiv (durch Herrn Geh. Archivrat Dr. Hille).
St. Gallen: Stiftsbibliothek (durch Herrn Stistsbibliothekar Dr. Fäh): Stadtbibliothek
(durch Herrn Stadtbibliothekar Dr. Dierauer).
Stockholm: Reichsarchiv (durch Herrn Reichsarchivar a. D. Prof. Dr. Styffe).
Straßburg: Kaiserl. Universitäts- und Landesbibliothek (durch Herrn Oberbibliothekar
Dr. Barack und Herrn Bibliothekar Schorbach); Stadtbibliothek (durch Herrn Stadt-
bibliothekar Dr. R. Reuß); k. k. Bezirksarchiv (durch Herrn Archivdirektor Dr.
Wiegand); Herr Verlagsbuchhändler Karl I. Trübner.
Stuttgart: Königl. Bibliothek (durch Herrn Oberbibliothekar Dr. v. Heyd und Herrn
Bibliothekar Prof. Dr. Wintterlin); Herr Dr. Ludwig Meyer.
Tambach (in Franken): Se. Erlaucht der Herr Erbgraf Friedrich oon und zu Ortenburg.
Ulm: Stadtbibliothek (durch Herrn Stadtbibliothekar Präceptor Müller); Herr Buch-
hündler Kerler.
Weimar: Goethemuseum (durch Herrn geh. Hofrat Dr. Ruland); Großherzogl. Bibliothek
(durch Herrn Oberbibliothekar von Bojanowski); Herr Hofphotograph Louis Held.
Wernigerode: Fürstl. Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek (durch Herrn Bibliothekar
Archivrat Dr. Ed. Jacobs).
Wien: K. k. Hofbibliothek (durch Herrn k. und k. Hofrat W. v. Hartel, Direktor der k. k.
Hofbibliothek, und Herrn Kustos Dr. Göldlin von Tiefenau); kaiserl. deutsche Bot-
schaft (durch Se. Durchlaucht Prinz Reuß); Herr Baurat Josef Schurz; Herr
Dr. Karl Glossy, Direk'tor der Bibliothek und des histor. Museums der Stadt
Wien; Herr k. n. k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker Adolf Holzhausen; Frau
Agnes Schleicher-Holzhausen.
Wolsenbüttel: Herr Bibliothekar Dr. G. Milchsack; Herr Archiodirektor Dr. Paul
Zimmermann.
Würzburg: Königl. Universitätsbibliothek (durch Herrn Oberbibliothekar Prof. Dr.
Kerler).
Zwickan: Ratsschulbibliothek (durch Herrn Prof. Dr. Weicker und Herrn Stadtrat Erler).
Goethe und Schiller, realistische Federzeichnung von Reinhart, etwa aus dem Jahre 1804
lE°ru". Just. Wilh z»
Fricdrich "U
R-Rcrscburqcr 9'
En.o „Pmnbiib. L,
lZettungsiungel igz ^ ^g.
sZeitungssignetej igz
Zelter, Karl Friedr. Hy
von Zesen, PlMpp
von Zlegler und Kiiphaib,
sZimber-Swahn) M,
von Zimmermann, Nitter
239. ^ .
Z'nnncrmann, Kathur«
v°" Zmzendarf, M-s LMzE,
von Zirclaria, Thomasi,, k/
Zschokke, Heinrich Zhz.
Reinmar von Zimter M,
Zwingli, Ulrich 18g.
utzten vffentlichen
)tücke.
litzt sind, befindkt sich >
sch, Hofrat Dr, Pertsch, H-m N«r
lbcrbibliothckar Pros. Dr, Wch'il
liothek (durch Herrn Lberbibliitch rf
nieinde (durch Herrn?l,
(durch Herrn
.rch Herrn BibMhckr^
icsc,: Waguersche Uiw-eil't-b
vummer), «!»,«'>
Evcrrii Oberbibliothckr«^' -
ilder).
dtarchivarDr,Zimm-M°'>»
spbvtograph Auselm Sch°»
423
<H
Berzeichnis der benutzten Sammtnngen.
Neuß: Schwansche Verlagsbuchhandlung.
Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum (durch Herrn Direktor Hans Bösch); Stadt-
bibliothek (durch Herrn Stadtbibliothekar und Stadtarchivar Mummenhoff).
Offenburg: Herr Stadtschreiber Walter; Herr Stadtpfarrer Reuschling.
Prag: Böhmisches Museum (dnrch Herrn Bibliothek'ar Lldolf Patera und durch Herrn
Dr. Schlesinger); k. k. Universitätsbibliothek (durch die Herren Bibliothekare Zeidler
und Slastnp).
Rostock: Stadtarchio (dnrch Herrn Stadtarchivar Dr. Koppmann).
Schleswig: Staatsarchiv (durch Herrn Geh. Archivrat Dr. Hille).
St. Gallen: Stiftsbibliothek (durch Herrn Stistsbibliothekar Dr. Fäh): Stadtbibliothek
(durch Herrn Stadtbibliothekar Dr. Dierauer).
Stockholm: Reichsarchiv (durch Herrn Reichsarchivar a. D. Prof. Dr. Styffe).
Straßburg: Kaiserl. Universitäts- und Landesbibliothek (durch Herrn Oberbibliothekar
Dr. Barack und Herrn Bibliothekar Schorbach); Stadtbibliothek (durch Herrn Stadt-
bibliothekar Dr. R. Reuß); k. k. Bezirksarchiv (durch Herrn Archivdirektor Dr.
Wiegand); Herr Verlagsbuchhändler Karl I. Trübner.
Stuttgart: Königl. Bibliothek (durch Herrn Oberbibliothekar Dr. v. Heyd und Herrn
Bibliothekar Prof. Dr. Wintterlin); Herr Dr. Ludwig Meyer.
Tambach (in Franken): Se. Erlaucht der Herr Erbgraf Friedrich oon und zu Ortenburg.
Ulm: Stadtbibliothek (durch Herrn Stadtbibliothekar Präceptor Müller); Herr Buch-
hündler Kerler.
Weimar: Goethemuseum (durch Herrn geh. Hofrat Dr. Ruland); Großherzogl. Bibliothek
(durch Herrn Oberbibliothekar von Bojanowski); Herr Hofphotograph Louis Held.
Wernigerode: Fürstl. Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek (durch Herrn Bibliothekar
Archivrat Dr. Ed. Jacobs).
Wien: K. k. Hofbibliothek (durch Herrn k. und k. Hofrat W. v. Hartel, Direktor der k. k.
Hofbibliothek, und Herrn Kustos Dr. Göldlin von Tiefenau); kaiserl. deutsche Bot-
schaft (durch Se. Durchlaucht Prinz Reuß); Herr Baurat Josef Schurz; Herr
Dr. Karl Glossy, Direk'tor der Bibliothek und des histor. Museums der Stadt
Wien; Herr k. n. k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker Adolf Holzhausen; Frau
Agnes Schleicher-Holzhausen.
Wolsenbüttel: Herr Bibliothekar Dr. G. Milchsack; Herr Archiodirektor Dr. Paul
Zimmermann.
Würzburg: Königl. Universitätsbibliothek (durch Herrn Oberbibliothekar Prof. Dr.
Kerler).
Zwickan: Ratsschulbibliothek (durch Herrn Prof. Dr. Weicker und Herrn Stadtrat Erler).
Goethe und Schiller, realistische Federzeichnung von Reinhart, etwa aus dem Jahre 1804