Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichniss der Holzschnitte.
Die mit * bezeichneten Illustrationen sind auf besonderen Blättern gedruckt.

Fig.
1. Aglauros und Herse vom Ostgiebel
des Parthenon. London. S. 9.
2. Zeus von Otricoli. 17.
3. Mattei’sche Amazone. Vatican. 18.
4. Amazonentorso zu Trier. 19.
5. Kopf der Niobe. Florenz. 20.
6. Angebliche Ino Leukothea. München.
21.
7. Aphrodite von Melos. Louvre. 23.
8. Eros vom Vatican. 24.
9. Kopf des Apollo vom Belvedere. 27.
10. Der Farnesische Stier. Neapel. 28.
11. Laokoon. Vatican. 30.
12. Pamfilischer Sarg. Die vier Elemente.
Eros und Psyche. Die Erdgöttin. 38.
13. Pamfilischer Sarg. Belebung der ersten
Menschen. 40.
14. Pamfilischer Sarg. Hermes d. Seelen-
sührer. Prometheus durch Herakles
befreit. 41.
15. Landschaft aus Pompeji. 43.
16. * Eingang der Katakomben von S.
Callisto. Nach de Rossi. 54.
17. * Die Papstkrypta. Nach de Rossi. 57.
(Titelbild.)
18. Lampe aus den Katakomben. 58.
19. * Deckengemälde aus S. Lucina. Nach
de Rossi. 95.
20. Grabstein mit der Taube. Nach de
Rossi. 97.
21. Anbetung der Weisen, aus S. Pietro
e Marcellino. Nach de Rossi. 100.
22. * Historisches Gemälde aus S. Callisto.
Nach de Rossi. 101.
23. Christusbild aus S. Domitilla. 102.
24. Christusbild aus S. Ponziano. 103.
25. * Bildsäule des h. Hippolytus. Lateran-
museum. Nach einer Photographie
gezeichnet, III.

Fig.
26. Statue des h. Petrus in der Peters-
kirche. S. 113.
27. Vom Sarkophag des lunius Bassus.
Rom. 117«
28. Grabstein. Nach d’Agincourt. 119.
29. Sarkophag aus Trier. 121.
30. * Elfenbeinbüchse in Berlin. Nach
einer Photographie gezeichnet. 122.
31. Diptychon des’Constantius. 125.
32. * Elfenbeinrelief in Trier. Nach der
Natur gezeichnet. 130.
33. Paulus, Fondod’oro. N.Carrucci. 138.
34. Fondi d’oro. Nach Carrucci. 141.
35. Arcosolium. 152.
36. Inneres von S. Clemente. 155.
37. Grundriss von S. Paolo. 156.
38. Grundriss der alten Peterskirche. 157.
39. Inneres von S. Paolo. 162.
40. Peristera. 167.
41. a) Basilika zu Pompeji. 178.
41. b) Basilika Ulpia zu Rom. 178.
42. S. Costanza bei Rom. 181.
43. S. Stefano Rotondo zu Rom. 182.
44. Hagia Sophia zu Constantinopel. 183.
45. Apsis von S. Paolo, fuori le mura.
Nach Fontana. 185.
46. S. Paolo, Mosaik der Concha. Nach
Fontana. 187.
47. Grundriss der Basilika zu Trier. 188.
48. Christus als Orpheus. 210.
49. Schmuckkästchen des Musee Blacas.
214.
50. Sarkophag aus den Katakomben. 215.
51. * Das Einhorn. Mittelalterliche Sticke-
rei. 216.
52. * Synkretistisches Gemälde aus den
Katakomben des Prätextat. 217.
I 53. Opfer des Kain und Abel. Sarkophag-
| relief aus S. Agnese. 220.
 
Annotationen