Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Phil. Franz Ferdinand Kraus, Münzenhandlung <Braunschweig> [Hrsg.]
Sammlungen des Herrn Franz Pauli in Knauthain bei Leipzig: I. Goldmünzen und -medaillen ; II. mehrfache Taler und Löser ; III. Ausbeute- und Bergwerksmünzen ; IV. Sachsen ; ferner einige Seltenheiten und eine Spezialsammlung von Talern mit russischen Kontermarken des Zaren Alexei Michailowitsch (sog. Jefimki) ; Versteigerung Montag, den 29. Oktober 1928, und folgende Tage (Katalog Nr. 3) — Braunschweig, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18615#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sachsen.

59

IV. Sachsen.

956. Ernestinische Linie. Bis zum Verlust der Kur. Friedrich III., Georg und
Johann. 1500—1507. Klappmützentaler o. J. Brustb. Friedrichs r. mit ge-
schultertem Schwert. || Die Brustbilder Georgs und Johanns einander gegenüber.
Mers. zu 362. Gut erh.

957. — Friedrich III., Johann und Georg. 1507—1525. Klappmützentaler o.J. Brustb.
Friedrichs r. || Die Brustbilder Johanns und Georgs einander gegenüber. Amp. zu 12913.
Mers. —. Geh. gew., gut erh.

958. — Friedrich III. der Weise. 1486—1525. Doppelter Schautaler 1514 (v. Ludwig Krug)
auf die Reichsstatthalterwürde. FRID' o DVX o SAX' - ELECT' o IMPERI o -
QVE o LOCVM o TE — NES o GENERAL Geharn. bärtiges Brustb. r. mit Draht-
haube. Auf dem Brustharnisch IH0-MARIA Im Felde 1. 1514 In der Umschrift
vier Wappen. || ^ MAXIMILIANVS ^ ROMANORVM ^ REX ^ SEMPER
AVGVST' Nach 1. blickender einköpfiger Adler mit Kopfschein und dem österreichisch-
burgundischen Wappenschild auf der Brust. 49 mm. 56,1 gr. Tentz. —. Dassd. 19.
Mad. 2912. Mers. 416. Vorzügliches Exemplar.

959. — Breiter doppelter Schautaler 151g (v. L. Krug) aus gleichem Anlaß. Wie vorher.
49 mm. 50,5 gr. Tentz. 98, Iv. Mers.—. Vorzügl. Original.

Abgebildet Tafel XIX.

960. — Taler 1507 aus gleichem Anlaß. Doppelter Schriftkreis. Blatt FRIDERICVS

▼ DVX ▼ SAXONIE ▼ PRINCEPS ▼ ELECTOR V ET V SACRI / ROMANI Y IM-
PERII T LOCVM T TENENS ▼ GENERALIS Vierfeld. Wappen mit Mittelschild
auf Kreuz, daneben 1-5/0-7 || Blatt MAXIMILIANVS V ROMANORVM

▼ REX y SEMPER ▼ AVGVSTVS Einköpfiger Adler, 1. blickend, mit Kopfschein
und dem österreichisch-burgundischen Wappenschild auf der Brust. Tentz. 1, I.
Mad. 486. Cat. Sch. R. 4403. Exemplar Dannenberg, nachher Belli. Vorz.

Abgebildet Tafel XIX.

961. - Breiter Taler 0. J. aus gleichem Anlaß. FRID' • DVX • SAX' - ELECT' • IMPER

— QVE • LOCVM : TEN — E'S : GENERA' In der Umschrift vier Wappen. Bärtiges
geharn. Brustb. in Drahthaube r. Auf dem Brustharnisch IHS: MARIE || ^MAXI-
MILIANVS ROMANORVM ^ REX •» • SEMPER % AVGVST Einköpfiger, nach
1. blickender Adler mit Kopfschein und dem österreichisch-burgundischen Wappen-
schild auf der Brust. Tentz. 3, I. Mad. 487. Mers. 417. Sehr schön.

962. — Friedrich III. der Weise und Johann der Beständige. 1522—1525. Dicktaler 1522.
Beiderseits doppelte Umschrift, die äußere von vier Wappen unterbrochen. DEI •
GRA- FRID- DVX- SAX- S- RO - IMP • ELE Innen VERBVM • DOM INI
• MANET • IN AETERN • Brustb. Friedrichs mit Mütze r. || DEI • GRACI - JOHAN
-DVX- SAX-- 1 -5-2-2- Innen + VERBVM • DOMINI ■ MANE • T • IN
AETERN Brustb. Johanns mit Mütze 1. Tentz. 4, zu II. Sehr schön.

Abgebildet Tafel XX.

963. — Johann Friedrich der Großmütige. 1532—1547. Medaille 1536 auf die Bestätigung
des Schmalkaldischen Bundes auf der Tagung zu Frankfurt a. M. + CONTRAFRAITWRA
4- IOAN + FRIDERICI + ELECTORIS + DVCIS + SAXONIAE + MDXXXVI
Brustb. halbrechts im Pelzmantel mit umgelegter Ordenskette || + NON + FRVSTRA
f GLADIVM + GESTAT + NAM + DEI + MINISTER + EST + VETOR + AD + IR
Drei Turnierritter mit den sächsischen Helmen bekämpfen einen Krieger, am Boden
drei Erschlagene. 41,8 mm. 21,95 gr. Tentz. 9, I. Mers. 544. Originalguß.'i Vorz.

Abgebildet Tafel XIX.

964. - Medaille 1535 (v. Hans Reinhard). IOANNS • FRIDERICVS • ELECTOR • DVX

— SAXONIE • FIERI • FECIT • ETATIS — SVjß • 32 Verzierung. Hüftb. fast
von vorn im Pelzmantel mit Schwert und Hut. |j SPES % MEA ^ IN # DEO ^ EST
 
Annotationen