Metadaten

Hans P. Kraus
Katalog (Nr. 10): A rich collection of manuscripts: containing early texts of Livius, Boethius, Suso ... : incunabula and early science: a unique copy of a "Biblia pauperum", first editions of Harvey 1628, Copernicus 1543, Mendel 1866; old mathematical, medical & geographical works : valuable bindings; musics comprising a German "Lautentabulatur", scarce first editions of Beethoven and Weber : coloured botanical works as De Bry, Humboldt, Jacquin, Pallas (Katalog Nr. 10) — Vienna: Hans P. Kraus, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56866#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 32 —

Preise in Schweizer Franken
(s. Fr 1.— = RM 0.81)
104 Alberti, Salomon, Historia plerarunque partium humani corporis. Witaebergae,
Cratonis, 1585. Mit Titelholzschnitt, 2 (statt 3) Holzschnitt-Tafeln und 29 (dar-
unter 4 blattgroßen) Text-Holzschnitten. 8 BL, 122 S. 60.—
De Feyfer, Vesal, p. 475; Choulant-Frank, p. 217. ‘Salomon Alberti was recognized
as an industrious anatomist and an independent investigator. His historia partium
corporis contains about 30 most peculiar illustrations after Vesalius.“
Es scheint manches dafür zu sprechen, daß Salomon Alberti (1540—1600) ein Kon-
vertit vom Judentum aus war. Sein Vater starb in Salomons erstem Lebensjahr in Nürn-
berg. Die Mutter zog ihn in den dürftigsten Verhältnissen auf. In der Widmung der Ana-
tomia finden sich zahlreiche Zitate aus dem alten Testament, besonders aus Hiob, eine
Stelle in hebräisch.
Siehe Abbildung.
Albertus Magnus, De secretis mulierum. 1495. — Siehe Nr. 54.
Aibtcus, Dieta. — Siehe Nr. 1.
105 Arnaldus de Villa Nova, Opera. Venetiis, Locatelli, 1514. Fol. 10 u.
354 (statt 355) Bl. Hldrbd. d. 18. Jahrhdt. 150.—
Frühe Ausgabe der gesamten Werke des Arnaldus de Villa Nova (1235—
1312), mit dem Vorwort des Thomas Murchius (siehe Hirsch I, 195 und Haeser I,
719).
Aus dem Inhalt der auf dem Titel verzeichneten Kapitel: Speculum medicine,-
de regimine sanitatis; de considerationibus operis medicine,- de regimine sanitatis
salernitano,- de vrinis; de regimine podagre,- de sterilitate; de amore heroyco,- de
arte cognoscendi venena,- de vinis,- de ornatu mulierum; de coitu,- de pronostica-
tione visionuni que fiunt in somnis,- de astronomia,- Rosarius philosophorum, etc.
Fast durchweg sauberes, gut erhaltenes Exemplar mit einigen Randnoten von
alter Hand. Besitzvermerk auf dem Titel. Blatt 311 fehlt.
The edition of Arnaldus Opera is of extreme rarity. Not in Bibliotheca
Osleriana.
106 (Arnaldus de Villa Nova), Schola Salernitana. Neapoli 1610. 12 Bl. Prgt. 10.—
Angebunden 10 Bl. medizin. R.ezepte von zeitgenöss. Hand.
107 (ARTICELLA). Johannitius, Liber Ysagoge (in tegni Galeni). Phila-
retes, de Pulsibus. Theophilus, de urinus. Liber aphorismorum Hip-
pocratis cum antiqua translatione Theodori Gazae. Liber prognosti-
corum Hippocratis. Liber Tegni Galeni. Liber aphorismorum Jo-
hannis Damasceni. (Mesue), Flosculi in medicina ex Cornelio Celso
extracti. Collectio aphorismorum Hippocratis ad unamquamque
aegritudinem pertinentium. (Hippocratis iusiurandum). Venetiis, J.
u. Gr. de Gregoriis, 1502. Goth. 94 ff. Prgtbd. 100.—
Nicht bei Choulant. Die Articella ist eine Sammlung von wichtigen medizin.
Texten a. d. salernitanischen Epoche, die nach Sudhoff von Constantinus Africa-
nus im 11. Jahrhdt. zusammengestellt wurde. Diese Ausgabe enthält zum ersten
Mal: Damascenus Aphorismi; Flosculi ex Celso ; Hippocrates, Collectio aphoris-
morum. Die Isagoge des Johannitius waren die wichtigsten Textbücher für die
Universitäten und enthalten eine ausgezeichnete Bearbeitung der galenischen
Grundlehren.
Gutes, etwas gewaschenes Ex. Besitzvermerk auf Titel von alter Hand.

HANS P. KRAUS, Antiquar
 
Annotationen