Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2351#0473
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
901

Heidenbühl — Heidersbach.

902

römische Münzen und Pfeiler hier gefunden“
1814 Kolb 2,51. — „. . . Gemeinde Zizen-
hausen und Pfarrei Hindelwangen, von Stock-
ach s/i St. nördl. entfernt“ Univers. Lexikon
535.
Heidenbühl s. Heidenschloß (Triberg).
Heidenbühl, Hinterer, Zinken, Zinken
Wilde Rench, Gern. Griesbach (Oberkirch).
Heidenbühl, Vorderer, s. Dettelbach.
Heidenburg auf der Gemark. Ippingen,
vorgeschichtliche Befestigung TK. 122. GK.
Vgl. Ippingen.
Heidenburg auf der Gemark. Lahr, südl.
der Stadt. TK. 86. — Ohne Spuren von ehe-
maligem Mauerwerk; Stein, Lahr 11.
Heidenburg s. Bachzimmern, Oberndorf
(Rastatt).
Heidendampfle s. Menzingen.
Heidengäßchen s. Bechtersbohl.
Heidengasse s. Weingarten.
Heidengraben s. Kirchzarten.
Heidengräber s. Kirchhofen (Staufen).
Heidengrebern s. Brombach (Lörrach).
Heidenhof, Hof, Gem.Freiburg (Freiburg).
Vgl. Schweighof.
Heidenhöfe, Höfe, Gern. Kappel (Achern).
Heidenhofen, Dorf (Donaueschingen). —
in Villa Heidinhova 759/760 SGallU. 1,29. —
in comitatu Utonis in pago Bara in villa
Heidenhovun 857 WUB. 1,150. — Heidin-
howin by Sumpthusin ad ca. 973 Brandl,
Gall. Öhem 19. — Haidenhoven 1297 Z.
7,152. 1311 FUB. 2,44. 1466 ib. 3,375. 1491
ib. 4,116. 1600 K. Johanniterarchive (Heiden-
hofen). — Haidenhoffen 1359 K. Johanniter-
archive (Heidenhofen). — Haydenhoven 1364
FUB. 6,58. — Haidenhofen 1406 FUB. 3,22.
- Haydenhoffen in Bare 1477 FUB. 3,452.
— Heidenhofen 1491 FUB. 4,132.
vicaria in Haidenhoven in decanatu Phör-
ron 1275 Lib. dec., FDA. 1,31. — ecclesia
Haidenhoven in decanatu Vernbach 1324
Lib. quart., FDA. 4,7. — ecclesia Haiden-
hoven cum flliabus videlicet Äshain et Büsen-
hain in decanatu Löffingen zw. 1360 — 70
L‘b. marc., FDA. 5,95. — s. Hilarien zu
Haydenhoven 1451 FUB. 6,108.
Hermannus rector ecclesie in Haidenhoven,
fiuondam Hainrici de Sunthusen armigeri
hhus 1321 Z. 12,358.
[Hofen des Haido]
His 1806 fürstenbergisch (Landgrafschaft
Vgh Sunthausen.
Heidenhofen s. Flachenberg.
Heidenkeller s. Gisenburg, Uffhausen.
Heidenker s. Mingolsheim.
Heidenkerr s. Eisingen.
Heidenkirche, Flurname auf der Gemark.
^ndolsheim TK. 18.
Heidenloch, „Hof der Gemeinde Unter-

Bränd und Pfarrei Hubertshofen, von Vil-
lingen 41/a St. südwestl. entfernt“ (Donau-
eschingen) Univ. Lexikon 536.
Heidenlöcher, Höhlen am Ölberg bei
Ellighofen (Staufen), Schau-ins-Land 13,
33-39.
Heidenlöcher, „einige Höhlen in den
Felsen von Niederwasser“ (Triberg) Univ.
Lexikon 536.
Heidenlöcher s. Bambergen, Goldbach.
Heidenmühle, Mühle, Weiler Bulgenbach,
Gern. Staufen (Bonndorf).
Gehörte zur Grafschaft Bonndorf und
wurde 1806 badisch.
Heidenrichtweg s. Hambrücken.
Heidenschloß, Hof, Gern. S. Peter (Frei-
burg), am Zweribach TK. 108. Hierher
scheinen Gothein (Z. NF. 1,261) und Poin-
signon (Z. NF. 2,475) nach den etwas ver-
worrenen Ausführungen des letzteren den
„terminus dictus zem Burgstal“ von 1111
(Rot. Sanpetr., FDA. 15,154) zu verlegen.
Mit Unrecht. Wenn man den Grenzzug
verfolgt, wie er im Rot. Sanpetr. beschrieben
wird, ersieht man, daß jenes Burgstall im
Tal der Wildgutach selbst oberhalb der
Mündung des Zweribachs, vielleicht etwa
in der Gegend des heutigen Dreistegen zu
suchen ist.
Heidenschloß (Heidenbühl), Haus, Zinken
Katzensteig, Gern. Furtwangen (Triberg).
Gehörte zur Landgrafschaft Breisgau
(Herrschaft Triberg); wurde 1805 württem-
bergisch, 1806 badisch.
Heidenschloß, Haus, Gern. Obersimons-
wald (Waldkirch).
Heidenschloß, auf der- Gemark. Neidingen
(Meßkirch) TK. 113.
Heidenschloß, an der Schwarza, östlich
von Hächenschwand (S. Blasien) TK. 143.
Heidenschloß, ein vorgeschichtlicher
Ringwall bei Raderach (Überlingen) TK. 163.
Vgl. Efritzweiler.
Heidenschloß s. Scherzingen.
Heidenschlößchen s. Geißlingen.
Heidenschlößle, auf der Gemark. Orsin-
gen (Stockach) TK. 135.
Heidenspnch s. Heidersbach.
Heidenstein, Haus, Gern. Nußbach (Tri-
berg).
Gehörte zur Landgrafschaft Breisgau
(Herrschaft Triberg), wurde 1805 württem-
bergisch, 1806 badisch.
Heidensteinhänsle, Haus, Zinken Breit-
ebene, Gern. Hofstetten (Wolfach).
Heidenstube s. Hecklingen.
Heidentor s. Berau, Wiznau.
Heidenwiese s. Ottersdorf.
Heidersbach, Dorf (Buchen). — in Hey-
denspacher marcken 1479 K. Pfalz (Ritters-
bach).

29*
 
Annotationen