Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
235

Mühlhofen - Mule, Ober.

[Höfen des Milo]

Gehörte bis 1803 zum weltliehen Gebiet
des Reichsstifts Salem.
Vgl. Seefelden.
Mühlingen, Zinken, Gem. Saig (Neustadt).

- Munolium 1277 Kop. 16. Jhs. FUB.
5,181. — Mülingen 1297/99 FUB. 4,248. -
ze Mulinen 1365 FUB. 2,263.

[Wahrscheinlich stellt Mulinen die ur-
sprüngliche Form dar und der Name ist zu
erklären = „bei den Mühlen"; vgl. Baumann
in SchrBaar 4,37]

Bis 1806 fürstenbergisch (Landgrafschaft
Baar].

Mühlingen, Dorf (Stockach). — Mülingen
Anf. 14. Jhs. Alem. 8,204. 1505 K. Kon-
stanz-Reichenau (Mühlingen). — Müllingen
1437 FUB. 6,284. — Mülingen 1467 FUB.
6,447. — Müingen 1617 K. Petershamen
(Mühlingen).

ecclesia Mülingen in decanatu Stokkach
zw. 1360—70 IM. man., FDA. 5,100.

rector ecclesie in Mülingen in decanatu
Thudewanch*) 1275 IM. dec, FDA. 1,150.

— Balthasar de HSdorff, canonicus ecclesie
Augustensis, rector ecclesie parrochialis in
Mülingen 1437 Freiburg, Erzbischöfl. Archiv,
Lib. p-roclamati&num. — Georius Augs-
purger plebanus 1497 FDA. 25,91.

[Bei den Angehörigen des Mulo? Mulo
aus Muotlo, Miedet in Alem. 26,282]

Flurname: Schloßbühl GK.

Die Herrschaft Mühlingen, zu der
auch Haldenhof, Hotterloch und Reich-
linshard gehörten, in der Landgrafschaft
Nellenburg gelegen, war eine Besitzung der
Familie von Buol, Baumann, Seekreis 31;
von 1806 bis 1810 württembergisch, seit
1810 badisch.

Mühllehen, Zinken, Gem. Buchenberg
(Villingen). — uf dem Mühllehen 1591 K.
Berain 7356' (Kloster S. Georgen). 1628
K. Johanniterarchive (Keuhausen).

Bis 1810 württembergisch.

Mühlradshof s. Mülleradeshof.

Mühlsbach, Haus, Zinken Hintertal, Gem.
Biederbach (Waldkirch).

Mühlsbach, Zinken, Gem. Welschenstein-
ach (Wolfach). — Willungespach 1331 FUB.
5,171. 1336 ib. 5,171. — Willengsbach 1411
FUB. 3,53. — Willenspeehlin IblO Fürsten-
berg. Mut. 1,5.

[Bach des Willung]

Mühlsberg, Hof,"Gem. Liggeringen (Kon-
stanz). — Müllersberg 1814 Kolb 2,291.

Gehörte zum schwäbischen Ritterkreis
(Kanton Donau), 1806 württembergisch, 1808
badisch.

*) Deutwang in Hohenzollern.

MüMschau, Zinken, Gem. Mambach
(Schönau). — Mehlschau 1814 Kolb 2,263.

Mühlstein, Höfe, Zinken Schottenhöfen,
Gem. Nordrach (Offenburg). — Molstein
1. Hälfte 15. Jhs. K. Berain 2792 (Kloster
Gengenbach). — der hof uf Milstein 1518
K. Kopialbuch 623 (Kloster Gengenbach).
— der hoff uff Mulstein 1. Hälfte 16. Jhs.
K. Berain 10116 (Zell am Harmersbach).

War bis 1803 eine Besitzung des Reichs-
stifts Gengenbach.

Mühlstein, Hof, Gem. Kinzigtal (Wolfach).
Miihltal, Im, Häuser, Gem. Hemsbach
(Weinheim).

Mühltal, „Hof, Gem. Ihringen" (Breisach)
Univers. Lexikon 791.

Muhren (Muren), Weiler, Gem. Ender-
mettingen (Waldshut).

Bis 1806 fürstenbergisch (Landgrafschaft
Stühlingen).

Vgl. Stühlingen.

Mühri, Weiler, Gem. Steinbach (Bühl).
Mnkarten s. Muggart.
Mukensturm s. Muckensturm.
Mufeensturn s. Muggensturm.
Muhgensturn s. Muggensturm.
Mnkwiese, Häuser, Gem. Riedern am
Wald (Bonndorf).

Bis 1806 fürstenbergisch (Landgrafschaft
Stühlingen).

Mul s. Weinheim.
Mulau s. Müllen.
Mülaw s. Mannheim.
Mulbach s. Mühlbach, Neckarmühlbach,
Waldmühlbach.

Mulbach s. Müllenbach.
Mülbach s. Mühlbach.
Mulbach s. Mühlebächle.
MUlben, Dorf (Eberbach). — Mülwer das
dorf 1405 Krieg v. Hochfelden, Zwingenberg
158. -^ Mftlwer 1412 Darmstadt, Kopialbuch
der Herren vom Hirschhorn. — Müehlwer
1507 Grimm, Weist. 1,442.

[= Mühlwehr; Wehr um das Wasser zu
stauen, Miedet in Alem. 26,287]

Der „Heerhag", eine mittelalterliche Weg-
sperre.

Gehörte bis 1803 zum kurpfälzischen
Oberamt Mosbach (Amtsvogtei Zwingenberg),
1803—1806 zum Fürstentum Leiningen.
Vgl. Robern.
Mulberc s. Mahlberg.
Mulberg u. ä. s. Maulburg.
Mülberg s. Mühlburg.
Mülberg s. Maulburg, Mühlburg.
Mulburg s. Maulburg.
Mulden, Weiler, Rotte Mulden, Gem.
Untermünstertal (Staufen).
[Vgl. Multen]
Male s. Weinheim.
Mule, Ober, s. Buchen.
 
Annotationen