— 85
092. Dresdener Thaler 1600. Wie vorher. Mit neuerer Fassung und
3 Kettchen. S. g. e.
693. Desgl. 1602. Geharnischtes Brustbild Christians II. rechts. Rf
Im Wappenkreise die Brustbilder seiner Brüder. Gehenkelt
gewesen und poliert. Gut erhalten.
694. Desgl. 1604. Wie vorher. Poliert u. geh. gew. S. g. e.
695. 1/i Thaler 1606. Wie vorher. Gelocht, S. g. e.
696. Dresdener Thaler 1611. Wie vorher. Münzzeichen: Schwan. Ge-
henkelt gewesen und poliert. S. g. e.
Johann Georg I.
1611—ir>56.
697. Dickthaler 1612 (vom Ortsthaler-Stempel) auf das Vicariat. Brust-
bild mit geschultertem Schwert, im Kurornat rechts. Rf Ovales
Wappen auf einem Barockrahmen, unten in der Umschrift
16 12 Tentz. 34/111. Engelh. 531. S. g. e.
698. Thalerklippe 1614 auf das Armbrustschiessen bei der Taufe des
Prinzen August. Geharnischtes Hüftbild rechts im Schriftkreis,
aussen in den Ecken: sgopvs — VIT je - etc. Rf Die Kur-
schwerter auf Rautenzweigen. Umschrift: IngLaDIiS'eLo
RET etc. Tentzel 35/1. S. g. e,
699. Dickthalerklippe 1614 auf denselben Anlass. Wie vorher. Tentzel
35/11L Schön.
700. Dreifacher Dukat 1617 auf das I. Reformations-Jubiläum. Über
dem Wappen sein Brustbild im Kurornat rechts. Rf. Brustbild
Friedrichs des Weisen, ebenfalls im Kurornat über dem Wappen.
Tentzel 36/VI. Sehr gut erhalten.
701. Dukat 1617 auf denselben Anlass. Wie vorher. Oben etwas
ausgebrochen. Leidlich erhalten.
702. Silb. Medaille 0. J. = 1617 (v. C. Maler) auf dieselbe Veranlassung.
Friedrich der Weise und Luther an einem Tische stehend. Rf.
® IOSVAI- OONFI—DE, NOX DERE LINQ V AM TE• Joh. GeorgI.
mit Waage steht auf einem Fels, welcher mit schlos har j tenfels
bezeichnet ist. Unten die Künstler-Initialen cm- Tentzel
37/ü. Juncker 383. 42 mm. 24.2 gr. Poliert und altver-
goldet, Schön.
703. Silb. Medaille 1617 (v. C. Maler) auf denselben Anlass. Bf. Wie
vorher. Rf D.S.G. [ IVBIL/EVS PRI = | MVS REFOR* | MATI
etc. in 10 Zeilen. Kreussler No. 2. 41 mm. 23.6 gr. S. g. e.
704. Silb. Medaille 1617 (v. C. Maler) auf denselben Anlass. Bf. Wie
vorher. Rf. Doppelte Umschrift: WIE MOYSES ISRAEL
GFUHRT AVS, DEM SCHWERZ etc. Schmelzofen, Schlange
092. Dresdener Thaler 1600. Wie vorher. Mit neuerer Fassung und
3 Kettchen. S. g. e.
693. Desgl. 1602. Geharnischtes Brustbild Christians II. rechts. Rf
Im Wappenkreise die Brustbilder seiner Brüder. Gehenkelt
gewesen und poliert. Gut erhalten.
694. Desgl. 1604. Wie vorher. Poliert u. geh. gew. S. g. e.
695. 1/i Thaler 1606. Wie vorher. Gelocht, S. g. e.
696. Dresdener Thaler 1611. Wie vorher. Münzzeichen: Schwan. Ge-
henkelt gewesen und poliert. S. g. e.
Johann Georg I.
1611—ir>56.
697. Dickthaler 1612 (vom Ortsthaler-Stempel) auf das Vicariat. Brust-
bild mit geschultertem Schwert, im Kurornat rechts. Rf Ovales
Wappen auf einem Barockrahmen, unten in der Umschrift
16 12 Tentz. 34/111. Engelh. 531. S. g. e.
698. Thalerklippe 1614 auf das Armbrustschiessen bei der Taufe des
Prinzen August. Geharnischtes Hüftbild rechts im Schriftkreis,
aussen in den Ecken: sgopvs — VIT je - etc. Rf Die Kur-
schwerter auf Rautenzweigen. Umschrift: IngLaDIiS'eLo
RET etc. Tentzel 35/1. S. g. e,
699. Dickthalerklippe 1614 auf denselben Anlass. Wie vorher. Tentzel
35/11L Schön.
700. Dreifacher Dukat 1617 auf das I. Reformations-Jubiläum. Über
dem Wappen sein Brustbild im Kurornat rechts. Rf. Brustbild
Friedrichs des Weisen, ebenfalls im Kurornat über dem Wappen.
Tentzel 36/VI. Sehr gut erhalten.
701. Dukat 1617 auf denselben Anlass. Wie vorher. Oben etwas
ausgebrochen. Leidlich erhalten.
702. Silb. Medaille 0. J. = 1617 (v. C. Maler) auf dieselbe Veranlassung.
Friedrich der Weise und Luther an einem Tische stehend. Rf.
® IOSVAI- OONFI—DE, NOX DERE LINQ V AM TE• Joh. GeorgI.
mit Waage steht auf einem Fels, welcher mit schlos har j tenfels
bezeichnet ist. Unten die Künstler-Initialen cm- Tentzel
37/ü. Juncker 383. 42 mm. 24.2 gr. Poliert und altver-
goldet, Schön.
703. Silb. Medaille 1617 (v. C. Maler) auf denselben Anlass. Bf. Wie
vorher. Rf D.S.G. [ IVBIL/EVS PRI = | MVS REFOR* | MATI
etc. in 10 Zeilen. Kreussler No. 2. 41 mm. 23.6 gr. S. g. e.
704. Silb. Medaille 1617 (v. C. Maler) auf denselben Anlass. Bf. Wie
vorher. Rf. Doppelte Umschrift: WIE MOYSES ISRAEL
GFUHRT AVS, DEM SCHWERZ etc. Schmelzofen, Schlange