Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]
Auctions-Katalog: Universalsammlung des Herrn L. in P. ; Bracteatenfund von Mochow ; Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz ; Griechen, Römer und Ueberseer aus dem Besitze des Herrn Ad. Martini, Berlin ; Bücher ; Versteigerung am 16. März 1908 und folgende Tage — Berlin, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18806#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 24 —

707. Breiter Sterbethaler 1666. Um- und llzeilige Aufschrift. Rs. Entlaubter
Baum etc. Knyph. 555. G. e.

708. I. Glockengulden 1643. Wie No. 700. Knyph. 504. Sehr schön.

709. IV. Glockengulden 1643. Wie No. 703. Knyph. 505. Sehr schön.

710. V. Glockengulden 1643. Wie No. 704. Knyph. 506. Sehr schön.

711. VI. Glockengulden 1643. Wie No. 705. Knyph. 508. Sehr schön.

712. 7j Thaler 1656. Wappen und Wilder. Knyph. 7816. S. g. e. (poliert).

713. II. Glocken-Viertelthaler 1643. Wie No. 701. Schön.

714. V* Sterbethaler 1666. Wie No. 707. G. e.

715. Doppelmariengroschen 1650 (?). Monogramm und Wert. S. g. e.

716. Rudolf August. Wildemannsthaler 1681. Mzz. R\B- WieKn.578. S.schön.

717. 12 Mariengroschen 1672. Wilder und Wert. Knyph. 594. S. g. e.

718- 6 Mariengr. 1668 u. Doppelniariengr. 1675. Wilder u. Wert. S. g. e. 2

719. Rudolf August und Anton Ulrich. Thaler 1686. Wappen. Rs. 2 wilde
Männer. Knyph. 659. Sehr schön.

720. Eintrachtsthaler 1700. Die Brustbilder der Brüder nach rechts. Rs.
2 Säulen mit Kriegsgerät. Wie Knyph. 666. Schön.

721. Wildemannsthaler 1703. Mzz. R-B links vom Wilden. Kny. 658. Schön.

722. Gulden (7s Thaler) 1694. Ross und Wappen. Knyph. 7917. S. g. e.

723. Desgl. zu 24 Mariengroschen 1690. Ross und Wert. Kny. 7884. S.g.e.

724. Desgl. 1691. Wilder und Wert. Knyph. 693. Sehr schön.

725. Desgl. 1699. Wie vorher. Knyph. 7910. Sehr schön.

726. 7s Thaler 1695. Ross und Wappen. S. g. e. und g. e. 2

727. 6 Mariengroschen 1689 u. 96. Ross u.Wert bezw. Wert u. Ross. S.g.e. 2

728. Desgl. 1689. Wilder und Wert. Knyph. 762. S.g.e.

729. Doppelgroschen 1693 und K.-Pfennig 1703. G. e. 2

730. Groschen 1691, 1694 und 169. (?). G. e. und leidlich erh. 3

731. 6 Pfennig 1693 und 1702. Ross n. Reichsapfel mit 6 resp. VI. G.e. 2

732. Sterbe-Doppelmariengroschen 1704. Brustbild und Schrift. Schön.

733. Sterbe-Zweipfennig 1704. Gekr. Monogramm u. Schrift. Kny. 843. Schön.

734. Anton Ulrich. Wildemannsthaler 1714. Mzz. H^H Kny.855. S.g.e.

735. 24 Mariengroschen 1707. Wilder und Wert. Knyph. 865. Schön.

736. 6 Mariengroschen 1705 u. 11. Wilder und Wert. Leidlich erh. u. s.g.e. 2

737. Vu Thaler 1708. Ross und Wert. Knyph. 910. G.e. (gelocht).

738. 4 Pfennig 1708, Dreier 1707 und eins. Pfennig 1712. S.g.e. u. schön. 3

739. Groschen 1704 auf den Tod seiner Gemahlin Elisabeth Juliane, geb.
Prinzessin v. Holstein. Büste und Schrift. Knyph. 956. S. g. e.

740. August Wilhelm. Thaler 1715. 5fach behelmtes Wappen, Rs. Wilder.
Knyph. 969. Sehr schön.

741. Thal er 1719. Gekröntes Monogramm und Ross. Knyph. 978. Schön.

742. Gulden (78Thaler) 1715. Wie vorher. Knyph. 995. G.e.

743. 24 Mariengroschen 1715. Wert und Wilder. Knyph. 986. Schön.

744. Guter Groschen 1728. ,,Reform.-Jubil." Ross u.Schrift. Kn.1059. Schön.

745. Doppelmariengroschen 1720 und 21 mit Wilden bezw. Monogr. S.g.e. 2

746. 4 Pfennig 1727. Monogramm und Wert. Wie Knyph. 1071. G.e.

747. Ludwig Rudolf. Huldigungs-2 gute Groschen 1731. Gekr. Monogramm.
Rs. 7 Zeilen. Knyph. 1141. Sehr gut erhalten.

748. 4 Mariengroschen 1733. Wert und Wilder. Knyph. 1108. Sehr schön.

749. 6 Pfennig 1732 und 1733. Ross und Reichsapfel. Gut erhalten. 2

750. Carl I. Gold-Doppelpistole (» 10 Thaler) 1762. Brustbild und Ross.
Knyph. —. Sehr gut erhalten.

751. Pistole (=5 Thaler) 1763. Wie vorher. Knyph. 8095. Gut erhalten.

752. Dukatl736. Geharn.Brustb.links. Rs. Ross. Knyph.1197. Sehrschön.
 
Annotationen