Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 39 —

566. Thaler 1568. Wie voriger. VDALR - DG ° DVX - MEGA —

POLEN — Neben dem Brustbild 15—68 Bf. MAXIMILIAN"
DG" ROM IMP * SEM * AV Ev. 226,3. S. g. e.

567. Thaler 1577. * VLRICH £ HERZOG £ Z £ MECKELBV * |

Im Perlenzirkel Brustbild mit hohem Hut, daneben 15 — 77
Bf. & (Eichel) HERRE o GOTT ° VERLEICH ° VNS o GN 77
Im oben offenen Perlenzirkel dreifach behelmtes von Stier und
Greif gehaltenes Wappen. Ev. 228,5. Cat. Schulthess 4104.
v. Bülow 2424 (Ex. Sch.). S. g. e. (2 Ex.)

568. Desgleichen. Wie voriger. Rf. & HERRE * GOTT * VERLEICH *

VNS * GNA Ev. 228,3. v. Bülow 2423. S. g. e.

569. Desgleichen. Bleiabschlag des vorigen. S. g. e.

570. Halber Thaler 1556. OMNES ° IN ° MA ° DEI o SVM o IPS o

BEN ° FAC o NOB ^ Im Perlenzirkel Brustbild mit Eederhut
Bf VDALRICVS ° D — G ° DVX o MEGAP Im Perlenzirkel
dreifach behelmtes Wappen, unten 15 o - o 56 Ev. 229,2. Vorz.

571. Doppelschilling 1567. VBI * TE * SAVRS - TV * IEBI* ET * COR

(* T *) H (Hans Isebein zu Grevesmtihlen) im Perlenzirkel Wappen
darüber und daneben * VH* | z — ,M | Bf. QVERIT* THE SAW
ROS * X * CELOO Im Perlenzirkel Schild mit ]§) unten in
demselben 1567 neben demselben Ev. 231,1. S. g. e.

572. Grevesmühlener Sechsling 1556. MONE ° NOV o GREWIS MOL %

Im Perlenzirkel gekr. meckl. Stierkopf, darüber und daneben
*HV* (Herzog Ulrich) | 5 — 6 | *-* | Rf VDA - LRI — DVX —
MEG — Im Perlenzirkel durchgehendes Zepterkreuz in dessen
Winkeln V(ns) — G (ott) — G(nade) — V(erleih). Ev. 232,4. S. g. e.

573. Desgleichen. Wie voriger. MONE • NO • GREWISMOLE ¥

Ev. 232,5. G. e.

574. Desgleichen. Wie voriger. MONE • NO • GREWISMOL

Ev. 232,2. Z. g. e.

575. Grevesmühlener Sechsling 1567. Wie voriger. MONE * NOV

GREWISMOL Vi Im Perlenzirkel Stierkopf, darüber und daneben
+ HV * | 6 — 7 Rf. das durchgehende Kreuz ist mit Herzen be-
setzt und in der Mitte ein Ordenskreuz. Ev. ,— G. e.

576. Desgleichen. Wie voriger. MONE * NOVA * GREVISMO Y:

Rf. DVX — BIEG — VDA — LRI — das durchgehende Kreuz ist
mit Lilien besetzt. Ev. 232,7. G. e.

577. Ternose 1598. VLRIC • H ' ZV • MEOKLENB : Im Perlenzirkel

Reichsapfel, darin 1 — 5] 98 Bf. 6* ■ STVKE ■ AVF ■ EIN ■
TALER Im Perlenzirkel X Ev. 233,4. S. g. e.

578. Kupf. Scharf 1570. Gekr. Stierkopf im Schilde, darüber 1570,

daneben * — * Rf.» | SCH [ — | ARF | * | Ev. 234,2. Neum. 10143.
G. e. (2 Stück).

579. Desgleichen. Wie voriger. Rf. * \ SCH—• | ARF | Ev. 234,5.

Neumann 10144. G. e.

580. Kupf. Scharf 1589. Wie voriger. Gekr. Stierkopf, darüber 1589

daneben sfs — sfs Bf | SCH | — \ ARE | -gio" | Ev. 234,10.
Neumann 10146. G. e.
 
Annotationen