Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Katalog: bedeutende Spezialsammlung Stralsunder Gepräge: Universalsammlung des † Herrn Hermann in B. ; Sammlung neuerer Taler, Doppeltaler u. Doppelgulden (nach Schwalbach) ; Sammlung Napoleon-Medaillen ; diverses ; Bücher ; Versteigerung am 25. Januar 1909 und folgende Tage — Berlin, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19114#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 18 —

195 ll/2facher Schauthaler o. J. (Zeit: 1635—1668.) Geburt Christi.
Rf Taufe Christi. Mzz. Wie G-aed. 1581. S. g. e.

196 Doppelter Schauthaler o. J. Wie vorher und gleiches Mzz.
Gaed. 1581. S. g. e. (gelocht gewesen.)

197 Schauthaler o. J. Verkündigung. Rf Geburt Christi. Gleiclies
Mzz. wie vorher. Caed. II. p. 151. S. g. e. (leicht pol.)

198 Viertel Schauthaler o. J. Fast genau wie vorher. Gaed. 1589.
Schön.

199 Doppelter Schauthaler o. J. Trauscene. Rf. Die Hochzeit zu
Cana. Mzz. wie vorher. Gaed. 1594. S. g. e.

200 Dreifacher Schauthaler o. J. Aehnlich wie vorher. Gleiches
Mzz. Umschr. der Hf WAS GOT ZllSAMNFVGT Gaed.
1595. Sehr schön.

201 Schauthaler o. J. Aehnlich wie vorher. Gleiches Mzz. Gaed.
1600. S. g. e.

202 Silb. Privat-Portugaleser o. J. (v. ReteTce). Ansicht von Ham-
burg. Rf. Zwischen einem Palm- und Tannenbaum steht der
Friede auf dem am Boden liegenden Neid. 50 mm. 48 gr.
Eeimm. 6653. Langermann 43,3. Schön.

203 Brabeon (Schulprämie) o. J. (er. 1638 —1639) der St. Johannes-
Schule. Arm mit Schwert, Zweig und Buch. Rf. 3 Zeilen
zwischen 2 Engelsköpfen. Gaed. 1558. 36 mm. 14,5 gr. S. g. e.

204 Silber Bank-Portugaleser 1664. Stadtansicht, darüber in
Strahlen der Name Jehova sowie eine Hand aus Wolken,
welche das Stadtwappen hält. Rf. Grundriss der Stadt. 49,5
mm. 37 gr. Gaed. 1571. Schön.

205 Desgl. 1665. Stadtansicht, darübei» in Wolken und Strahlen
der Name Jehova. Rf. Die Wappen der 4 Bankstädte
(Hamburg, Amsterdam, Nürnberg und Venedig). 50mm.
38 gr. Gaed. 1573. Schön.

206 V2 Gold-Portugal es er 1679 (v. ReteJce) auf den Pinneb erger
Interims-Recess. Die Friedensgöttin zertritt den am Boden
liegenden personificierten Krieg. Rf. Gute und Treue umarmen
sich in den Wolken. 39,6 mm. 17.3 gr. Gaed. 1612. Sehr schön.

207 Silberne Medaille 0. J. mit dem Bilde Claus Stortebechers.
CAPT ■ — Brustbild des Seeräubers halb nach rechts,
darunter CLAVS ' STORTZE | BECHER • Rf. Stadtansicht,
darüber VIRTVTE ■ PATRVM • unten HAMBVRG 45 mm.
29,5 gr. Gaed. 1663. Lang. 42,1. S. g. e.

208 Silberne Klippe 1708 auf die kaiserl. Kommission. Stadtan-
sicht, darüber das Auge Gottes. Rf. Schrift und Umschrift.
34: 34 mm. 22 gr. Gaed. 1704. Sehr schön.

209 Silberne Medaille 0. J. (= 1708) auf denselben Anlass bezw.
auf die Hoffnung besserer Zeiten. Die Hoffnung auf einer
Schnecke sitzend. Im Abschnitt: WENN KOMMT | SIE
Rf. Drei allegorische Frau engestalten. Im Abschnitt WO
SIND | SIE ;.v 50,8 mm. 44 gr. Fr. und S. 4188, var. Schön.

210 Silb. Medaille 0. J. (v. J. ReteJce) Weibl. Figur mit Füllhorn,
im Hintergrunde der Hafen. Rf. Zwischen Palm- und Tannen-
baum küssen sich Friede und Krieg. 42 mm. 21,5 gr. Gaed.
1688. S. g. e.
 
Annotationen