Orden und Ehrenzeichen etc.
Aus dem Besitze eines süddeutschen Sammlers.
(Die Stücke sind, wo nichts besonderes vermerkt ist, mit dem dazugehörigen Band verseilen.)
740 Anhalt. Silb. Med. für Rettung aus Lebensgefahr, v. Heyden 35.
Sehr schön.
741 Baden. Bronce-Feldzugsmedaille pro 1849. v. H. 69. S. g. e.
742 Br. ■ Jubiläums-Medaille 1902. v. H. 1175. Sehr schön.
743 Bayern. Veteranenschild für 24 Dienstjahre, v. H. 1117.
32 : 25 mm. Schön.
744 Bronce-Jubiläums-Med. für die Armee 1905. v. H. 1183. Sehr
schön.
745 Desgleichen. Variante, v. H. 1183a. Schön.
746 Deutsches Reich. Bronce-Kriegsdenkmünze für den China-Feld-
zug 1900/01. Für Kombattanten. Mit 6 Spangen: Fouphing —
Hophu—Kitschu—Huolu—Kaigan—Tsekinglcwan. v. H. 1193.
Schön.
747 Desgleichen mit 6 anderen Spangen: Taku—Seymour-Expedition—
Tientsin- Beitang-Forts — Liang-Hsiang-Hsien—Kaumi. Gleich-
falls sehr schön.
748 Desgleichen mit Spange Peking. Schön.
749 Desgleichen für Nichtkombattanten. Stahl, v. H. 1194. Sehr
schön.
750 Preussen. Br.-Kriegs-Denkmünze für Kombattanten pro 1813/14.
y. H. 552. S. g. e.
751 Desgl. pro 1813. v. H. 554. G. e.
752 Desgl. pro 1814. v. H. 555. S. g. e.
753 Erinnerungs-Kriegsdenlcmünze 1863 für Kombattanten. Gelb-
bronce. v. H. 564. S. g. e.
754 Hohenzollernsche Br.-Denkmünze für die Feldzüge 1848/49.
Für Kombattanten, v. H. 567. S. g. e.
755 Bronce-Denkmiinze zur Erinnerung an das hundertjährige Be-
stehen früherer hannoverscher Truppenteile, v. H. 1250. 40 mm.
Sehr schön.
756 Emaille-Abzeichen für die Sanitätsmannschaften der Feuer-
wehren. Seit 1905. v. H. 1253. 52 mm. Sehr schön.
757 Silbernes Erinnerungszeichen an die silberne Hochzeit des
Kaiserpaares 1906. v. H. 1254. Sehr schön.
758 Sachsen. Silberne Friedr. August-Med. Seit 1905. v. H. 1266.
Sehr schön.
759 Sachsen-Coburg-Gotha. Alfred. Silb. Herzog Alfred-Med. I. Klasse,
v. H. 1282. 50 mm. 69 gr. Sehr schön.
760 Desgl. II. Klasse, v. H. 1284. 35 mm. 24,5 gr. Sehr schön.
761 Carl Eduard. Silb. Med. des Sachsen-Ernestinischen Haus-
ordens. Seit 1905. y. H. 1287. 30,4 mm. 18 gr. Sehr schön.
762 Silbervergoldetes Kreuz für Kunst und Wissenschaft. Seit 1905.
v. H. 1288. Sehr schön.
Aus dem Besitze eines süddeutschen Sammlers.
(Die Stücke sind, wo nichts besonderes vermerkt ist, mit dem dazugehörigen Band verseilen.)
740 Anhalt. Silb. Med. für Rettung aus Lebensgefahr, v. Heyden 35.
Sehr schön.
741 Baden. Bronce-Feldzugsmedaille pro 1849. v. H. 69. S. g. e.
742 Br. ■ Jubiläums-Medaille 1902. v. H. 1175. Sehr schön.
743 Bayern. Veteranenschild für 24 Dienstjahre, v. H. 1117.
32 : 25 mm. Schön.
744 Bronce-Jubiläums-Med. für die Armee 1905. v. H. 1183. Sehr
schön.
745 Desgleichen. Variante, v. H. 1183a. Schön.
746 Deutsches Reich. Bronce-Kriegsdenkmünze für den China-Feld-
zug 1900/01. Für Kombattanten. Mit 6 Spangen: Fouphing —
Hophu—Kitschu—Huolu—Kaigan—Tsekinglcwan. v. H. 1193.
Schön.
747 Desgleichen mit 6 anderen Spangen: Taku—Seymour-Expedition—
Tientsin- Beitang-Forts — Liang-Hsiang-Hsien—Kaumi. Gleich-
falls sehr schön.
748 Desgleichen mit Spange Peking. Schön.
749 Desgleichen für Nichtkombattanten. Stahl, v. H. 1194. Sehr
schön.
750 Preussen. Br.-Kriegs-Denkmünze für Kombattanten pro 1813/14.
y. H. 552. S. g. e.
751 Desgl. pro 1813. v. H. 554. G. e.
752 Desgl. pro 1814. v. H. 555. S. g. e.
753 Erinnerungs-Kriegsdenlcmünze 1863 für Kombattanten. Gelb-
bronce. v. H. 564. S. g. e.
754 Hohenzollernsche Br.-Denkmünze für die Feldzüge 1848/49.
Für Kombattanten, v. H. 567. S. g. e.
755 Bronce-Denkmiinze zur Erinnerung an das hundertjährige Be-
stehen früherer hannoverscher Truppenteile, v. H. 1250. 40 mm.
Sehr schön.
756 Emaille-Abzeichen für die Sanitätsmannschaften der Feuer-
wehren. Seit 1905. v. H. 1253. 52 mm. Sehr schön.
757 Silbernes Erinnerungszeichen an die silberne Hochzeit des
Kaiserpaares 1906. v. H. 1254. Sehr schön.
758 Sachsen. Silberne Friedr. August-Med. Seit 1905. v. H. 1266.
Sehr schön.
759 Sachsen-Coburg-Gotha. Alfred. Silb. Herzog Alfred-Med. I. Klasse,
v. H. 1282. 50 mm. 69 gr. Sehr schön.
760 Desgl. II. Klasse, v. H. 1284. 35 mm. 24,5 gr. Sehr schön.
761 Carl Eduard. Silb. Med. des Sachsen-Ernestinischen Haus-
ordens. Seit 1905. y. H. 1287. 30,4 mm. 18 gr. Sehr schön.
762 Silbervergoldetes Kreuz für Kunst und Wissenschaft. Seit 1905.
v. H. 1288. Sehr schön.