- 34 -
*634. Bamberg. Spitzovales bracteatenförm. Hausamulett aus dem 15.Jahrh.
Der heilige Georg gepanzert, halblinks, mit Schwert und kleinem Kreuz-
schild. Silber vergoldet. 34.3:29 mm. Yortreffl.Original. Unediert.
Das Amulett liegt in der Original-Kupferdose auf grünem Seidenstoff; ein beigefundenes
Pergamentzettelchen zeigt in griechischen Lettern das Wort PENTAGRAMATON. Das Stück
stammt aus dem Grundstein eines alten Bamberger Gebäudes.
Abgebildet auf Tafel 2.
635. Basel- Taler o.J. Stadtschild zw. 2 Basil. Rs.Stadtans. Ha. 1483. G.e.
636. —Doppeltalerl741. Stadtans. Rs. Basiliskm.Baselscbild. H.1638. Stgl.
637. —Schtttzenfest-5 Francs 1879. Sehr schön.
* 638. Batenburg. Wilhelm-?.Bronkhorst. VaTalerl559. ^GYIL* D-BRONC
* LI-BARO * D * B-ATENBO Geharn. Hüftbild links; in der Umschr.
3 Wappen schildchen. Bs. FERDI * ELEC * ROMANO * IMPE * SEM *
AVGY*59 Dergekr. Doppeladler. S. g. e. Scheint unediert.
Abgebildet auf Tafel 2.
639. Bayern. Maximilian I. Taler 1624. "Witt. 889b. S. g. e.
640. Max. Josef III. (1745-77). 30 Kreuzerklippe o.J. Witt. 2184. G.e.
641. LudwigI. Conv.-Taler 1833. „Zollverein mit Preussen etc." Schön.
642. — Doppeltaler 1846. „Ludwigskanal" Schw. 33. Schön.
643. — Gulden 1841 und 1845. Schw. 56. Schön. 2
644. MaximiliauII. Doppelguld. 1855 m.d. Mariensäule. Schw. 42. S. schön
645. Ludwig II. Marientaler 1869. Schw. 50. S. g. e.
646. Bergbau etc. OneShare der Imperial Mocaübas-Mining-Association
No. 3388. London 1. Januar 1831. Schön erhalten.
647. Berlin. Kipperpfennig 1621. Bahrf. 69la. Gut erhalten.
648. Bern. Schützenfest-5 Francs 1857. Stglz.
649. Bismarck. Sog. Gedenktaler 1895. „80. Geburtstag!- Stglz. 2
650. Böhmen. Bracteat. Don. 394 und 652. Je 26 mm. Gut erhalten. 2
651. 43 diverse Denare, meist schön erhalten. 43
652. Carl IV. (1346|78) Goldgulden o.J. + IÖTROL'VS ° D - 81 o GRHÖM
Brustb. m. Scepter u. Reichsapfel. Rs. + ROffffifiORVfflSQT.BOa
WIQoRQX Löwel. Zu Coli. Rainer 123. Sehr schön.
* 653. Wladislaus II, Jagiello (1471-1516). Taler o.J. *\VLÄ9ISL7WS*
VHG—7£RIG 4 BO0MI6 4 R€X 4' Der thronende König, jederseits
ein Greif zw.d.Schilden v.Ungarn u.Polen, bezw.Böhm. u. Mähren(?),
unten das Schildchen von Schlesien. Rs. W6HCGSLKVS\ 9VX.-
B06MI6 i S':L7föISLJWS; REX: VHGKRIG ; Das gekrönte böhm.
Wappen zwischen St. Ladislaus u. St.Wenzel, umher 6 kleine Wappen-
schildchen. Sch. 663 (REER). Mad.311. Gut erhalten. Mit altem Henkel.
Abgebildet auf Tafel 1.
654. FerdinandI. Taler o.J. Brustbild u. Adler. Zu Don. 1037. S. g. e. 2
* 655. Matthias II. Taler 1616. # MATTHIAS.D.G.ROM.IMP.S.A.G.H.BO.
REXtff Brustbild rechts, darunter der Löwe. Rs. ARCHI.AVSTRI.
DVX-BYRG: MAR.MO.1616 Der gekr. Doppeladler mit dem österr.-
burgund. Schildchen auf der Brust, unten das Mzz. 0 Fehlt bei Don.,
Berger, Horski, Hirsch etc.etc. Scheint m. dies. Mzz. unediert. S.g.e.
Abgebildet auf Tafel 1.
656. Friedrich V., der Winterkönig. Prager 48Kreuzerl620. Mzz. Doppel-
lilie. Brustbild rechts. Rs. Wappen. Don. 2063. S.g.e.
657. Ferdinand II. Kuttenberger Kippertaler 1622 zu 150 Kreuzer. Mzz. (*)
Brustbild rechts. Rs. Doppeladler. Don. 2150. S.g.e.
658. Kaiser Ferdinand! Silb. Med. 1836 (v.Lerch) a.s.böhm. Krönung. Steh.
König. Rs. Das gekr.böhm. Wappen. 35 mm. 17.5 gr. M.2560. Schön.
*634. Bamberg. Spitzovales bracteatenförm. Hausamulett aus dem 15.Jahrh.
Der heilige Georg gepanzert, halblinks, mit Schwert und kleinem Kreuz-
schild. Silber vergoldet. 34.3:29 mm. Yortreffl.Original. Unediert.
Das Amulett liegt in der Original-Kupferdose auf grünem Seidenstoff; ein beigefundenes
Pergamentzettelchen zeigt in griechischen Lettern das Wort PENTAGRAMATON. Das Stück
stammt aus dem Grundstein eines alten Bamberger Gebäudes.
Abgebildet auf Tafel 2.
635. Basel- Taler o.J. Stadtschild zw. 2 Basil. Rs.Stadtans. Ha. 1483. G.e.
636. —Doppeltalerl741. Stadtans. Rs. Basiliskm.Baselscbild. H.1638. Stgl.
637. —Schtttzenfest-5 Francs 1879. Sehr schön.
* 638. Batenburg. Wilhelm-?.Bronkhorst. VaTalerl559. ^GYIL* D-BRONC
* LI-BARO * D * B-ATENBO Geharn. Hüftbild links; in der Umschr.
3 Wappen schildchen. Bs. FERDI * ELEC * ROMANO * IMPE * SEM *
AVGY*59 Dergekr. Doppeladler. S. g. e. Scheint unediert.
Abgebildet auf Tafel 2.
639. Bayern. Maximilian I. Taler 1624. "Witt. 889b. S. g. e.
640. Max. Josef III. (1745-77). 30 Kreuzerklippe o.J. Witt. 2184. G.e.
641. LudwigI. Conv.-Taler 1833. „Zollverein mit Preussen etc." Schön.
642. — Doppeltaler 1846. „Ludwigskanal" Schw. 33. Schön.
643. — Gulden 1841 und 1845. Schw. 56. Schön. 2
644. MaximiliauII. Doppelguld. 1855 m.d. Mariensäule. Schw. 42. S. schön
645. Ludwig II. Marientaler 1869. Schw. 50. S. g. e.
646. Bergbau etc. OneShare der Imperial Mocaübas-Mining-Association
No. 3388. London 1. Januar 1831. Schön erhalten.
647. Berlin. Kipperpfennig 1621. Bahrf. 69la. Gut erhalten.
648. Bern. Schützenfest-5 Francs 1857. Stglz.
649. Bismarck. Sog. Gedenktaler 1895. „80. Geburtstag!- Stglz. 2
650. Böhmen. Bracteat. Don. 394 und 652. Je 26 mm. Gut erhalten. 2
651. 43 diverse Denare, meist schön erhalten. 43
652. Carl IV. (1346|78) Goldgulden o.J. + IÖTROL'VS ° D - 81 o GRHÖM
Brustb. m. Scepter u. Reichsapfel. Rs. + ROffffifiORVfflSQT.BOa
WIQoRQX Löwel. Zu Coli. Rainer 123. Sehr schön.
* 653. Wladislaus II, Jagiello (1471-1516). Taler o.J. *\VLÄ9ISL7WS*
VHG—7£RIG 4 BO0MI6 4 R€X 4' Der thronende König, jederseits
ein Greif zw.d.Schilden v.Ungarn u.Polen, bezw.Böhm. u. Mähren(?),
unten das Schildchen von Schlesien. Rs. W6HCGSLKVS\ 9VX.-
B06MI6 i S':L7föISLJWS; REX: VHGKRIG ; Das gekrönte böhm.
Wappen zwischen St. Ladislaus u. St.Wenzel, umher 6 kleine Wappen-
schildchen. Sch. 663 (REER). Mad.311. Gut erhalten. Mit altem Henkel.
Abgebildet auf Tafel 1.
654. FerdinandI. Taler o.J. Brustbild u. Adler. Zu Don. 1037. S. g. e. 2
* 655. Matthias II. Taler 1616. # MATTHIAS.D.G.ROM.IMP.S.A.G.H.BO.
REXtff Brustbild rechts, darunter der Löwe. Rs. ARCHI.AVSTRI.
DVX-BYRG: MAR.MO.1616 Der gekr. Doppeladler mit dem österr.-
burgund. Schildchen auf der Brust, unten das Mzz. 0 Fehlt bei Don.,
Berger, Horski, Hirsch etc.etc. Scheint m. dies. Mzz. unediert. S.g.e.
Abgebildet auf Tafel 1.
656. Friedrich V., der Winterkönig. Prager 48Kreuzerl620. Mzz. Doppel-
lilie. Brustbild rechts. Rs. Wappen. Don. 2063. S.g.e.
657. Ferdinand II. Kuttenberger Kippertaler 1622 zu 150 Kreuzer. Mzz. (*)
Brustbild rechts. Rs. Doppeladler. Don. 2150. S.g.e.
658. Kaiser Ferdinand! Silb. Med. 1836 (v.Lerch) a.s.böhm. Krönung. Steh.
König. Rs. Das gekr.böhm. Wappen. 35 mm. 17.5 gr. M.2560. Schön.