Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]
Auctions-Katalog: Medaillensammlung des Kgl. preuss. Münzmedailleurs Otto Schultz - Berlin (†): Doubletten zweier öffentl. Münzkabinette ; die Reichsmünzensammlung des Herrn Herm. Metz in Giessen ; die numismat. Bibliothek des Herrn M. in C. ; Fund von Mittelaltermünzen der sächsisch-fränkischen Kaiserzeit ; Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz ; Münzschränke ; Versteigerung am 23.März 1914 und folgende Tage — Berlin, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19112#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Münzen und Medaillen

aus verschiedenem Besitz.

609. Altenburg. K.-Kipper-Sechser 1622. Neum. 8618. Sehr gut erhalten.

610. Anhalt. Gemeinschaft], Doppelgroschen 1689. Gekr. Wappen zwischen
C-P auf Lorbeerzweigen, Rs. Wertangabe. Mann 220. Schön.

611. Anhalt-Bernburg. Victor Friedrich. XXIV Mariengroschen 1727. Wert-
angabe. Rs. Bär auf Mauer, links. Mann 592. Sehr gut erhalten.

612. —2/3Taler 1729.1.I.-G. Wappen u. Bär auf Mauer. M.594. Gut erhalt.

613. —8 Gute Groschen (2 Var.), nebst Vß Taler 1758. B- Gut erhalten. 3

614. Alex. Friedr. Christ. 24 Mari en gr. 1796. Wert und Bär auf Mauer. S.g.e.

615. — VaConv.-Taler 1809. Mzz.H.S. Wertangabe u.Bär auf Mauer. S.g.e.

616. Alexander Carl. Ausbeutetaler 1852. Schw. 3. Sehr gut erhalten.

617. Anhalt-Zerbst. Friedr. August. IV Groschen 1767. Mann 366b. Schön.

618- Anhalt-Dessau. Leopold Friedrich. Jubil.-Taler 1863. Schw. 9. Stglz.

619. Friedrich I. 2 Mark 1876. Polierter Stempel, gerieben.

620. —Talerförm.silb. Med. 1896 auf das 25jähr. Regier.-Jub. Auf Lorbeer-
zweigen d.Brustbilder des herzogl.Paares r. Rs.Wappen. M. 993. Stglz.

621. Augsburg. Guldentaler 1564. Stadtpyr und Doppeladler. F.u.Schm.94.
Sehr schön. Die Wertzahl 60 ist im Reichsapfel entfernt.

622. —Dukat 1652. Stadtpyr i.Rahmen. Rs. Brustb..Fm£///.,r.Sehr schön.

623. — Taler 1694. Stadtpyr im Schilde. Rs.D Adler. F.u.S.414,var. S.schön.

624. •— Dukat 1699. Stadtpyr zwischen 2sitzendenFlussgöttern. Rs.Brust-
bild Kaiser Leopolds I. F.u.Schm. 443. Sehr gut eihalten.

625. — Dukat 1711 a.d.Frankf. Kaiserkrönung Carls VL. Brustb. d.Kaisers
rechts. Rs.ZurSonne strebender Adler,i. Abschn. Stadtzeichen zwischen
derJahrzahl. F.u.S.471. Jos.u F. 1917, aber PATRUM. Vortrefflich erh.

626. —Dukat 1730. „Augsb. Confessions-Jubiläum" Forster 99. Stglz.

627. — Conventions-Taler 1760. Doppeladler und Brustbild Franz I. S.g.e.

628. — Conv.-Taler 1763. Der Stadtpyr zwischen 2 Flussgöttern, oben der
Reichsadler. Rs. Brustbild Franz I. Forster 640. Sehr schön.

629. Baden. Christoph. Talerklippe 1519. 24 gr. Ba.-. AlterGuss. Sehr schön.

630. Friedrich V. Taler 1624. Geharn. Hiiftbild rechts, mit in die Seite ge-
stemmten Commandostab. Umschrift ★:FRIDERICH.V.G.G.M.Z. etc.
Rs. Verziertes lOfeldiges Wappen. Ba. 249. Berst. 190. Schön.

631. —Taler 1629. Av. ähnlich wie vorher. Rs. Das lOfeldige Wappen
zwischen 10 Helmen. Sch.5483. Berst.198. Coli.Rainer 8444. S.g.e.

632. Ludwig Wilhelm. Silb. Medaillon o. J. (1693 v. F. Kleinert) a. d.rhein.
Feldzug. Der Markgraf zu Pfeider., im Hintergrunde Reitergefecht.
Rs. Löwe verfolgt ein Rudel Wölfe. 50 mm. 45 gr. Mit Randschrift.
Berst. 129. Ba. 1138. Sehr schön erhalten.

* 633. Balkanländer. Aelteres religiöses Bronceguss-Amulett in byzantini-
schem Stil. 77 : 50 mm. 5. g. e.

Abgebildet auf Tafel 1.
 
Annotationen