Römisch-Deutsches Reich.
1. Erzherzog Sigismund. 1439-96. Thaler 1486. Steh. Erzhrzg. zw.
Löwe m. Bindenschild u. österr. Helm. Rs.: Im Wappenkreis
Turnierritter r. Mad. 1373. C. Sch. 4200. Kleiner Fehler im
Schröding, sonst schön.
2. Ferdinand I. 1531—64. Tirol. Thaler o. J. Gekr. Hüftb. r. m. Scepter.
Rs.: Adler m. 2 feld. Brustschild. Markl 1605 var. S. schön.
3. Thaler 1556 zu 72 Kreuzern. Gekr. Hüftb. r. m. Scepter. Rs.: Adler
m.tirol. Brustschild; Reichsapfel m. 72. Markl—, zu 1648. Schön.
4. Desgl. o. J. Wie vorher. Markl 1669. Schön.
5. Guldenthaler 1561. Gekr. Hüftb. m Scepter u. Reichsapfel, worin 60.
Rs.: Gekr. Doppeladler m. Wappen. Markl 2724. S. g. e.
6. Kuttenberg. Thaler 1560. Geh am. Brustb. zw. 15—60. Rs.: Gekr. Doppel-
adler. Mzz.Löwenschild. Markl 985, aberR(Löwenschild)O. Schön.
7. Kremnitz. Thaler 1555. Gekr. Hüftb. r. m. Scepter. Rs.: Madonna über
Adlerschild zw. K-B. Markl 1299. Sehr schön.
8. Erzherzog Ferdinand. 1564—95. Tirol, breiter Doppelthaler o. J.
Beiorb. Hüftb. r. m. Panzer u. Scepter. Rs.: Tiroler Adler unter
Ehrenkranz. C. Mont. 430. Schön.
9. Desgl. o. J. Unbedeckt. Brustb. 1. Rs.: Wie vorher. Mad. 1376.
Kleine Henkeisp. S. g. e.
10. Dicker dreifacher Thaler o. J. Hüftb. r. m. Hut u. Scepter. Rs.: Gekr.
4 feld. Wappen m. Ordenskette. Zu Mad.3852. C.Mont.419. Schön.
11. Guldenthaler 1571. Aehnl. wie vorher, aber unten Wertzahl 60 (Kreuzer).
Mad. 6697. Vorzügl.
12. Desgl. 1574. Wie vorher, aber Jahreszahl über d. Wappen. Die Wert-
zahlunterdem Brustb. wurde zuentfernen versucht. Mad. 6698. Schön.
13. Elsaß. Thaler o. J. Wie vorher. Rs.: Neben d. Wappen d. Schild-
chen von Habsburg u. Pfirt. Schön.
1
1. Erzherzog Sigismund. 1439-96. Thaler 1486. Steh. Erzhrzg. zw.
Löwe m. Bindenschild u. österr. Helm. Rs.: Im Wappenkreis
Turnierritter r. Mad. 1373. C. Sch. 4200. Kleiner Fehler im
Schröding, sonst schön.
2. Ferdinand I. 1531—64. Tirol. Thaler o. J. Gekr. Hüftb. r. m. Scepter.
Rs.: Adler m. 2 feld. Brustschild. Markl 1605 var. S. schön.
3. Thaler 1556 zu 72 Kreuzern. Gekr. Hüftb. r. m. Scepter. Rs.: Adler
m.tirol. Brustschild; Reichsapfel m. 72. Markl—, zu 1648. Schön.
4. Desgl. o. J. Wie vorher. Markl 1669. Schön.
5. Guldenthaler 1561. Gekr. Hüftb. m Scepter u. Reichsapfel, worin 60.
Rs.: Gekr. Doppeladler m. Wappen. Markl 2724. S. g. e.
6. Kuttenberg. Thaler 1560. Geh am. Brustb. zw. 15—60. Rs.: Gekr. Doppel-
adler. Mzz.Löwenschild. Markl 985, aberR(Löwenschild)O. Schön.
7. Kremnitz. Thaler 1555. Gekr. Hüftb. r. m. Scepter. Rs.: Madonna über
Adlerschild zw. K-B. Markl 1299. Sehr schön.
8. Erzherzog Ferdinand. 1564—95. Tirol, breiter Doppelthaler o. J.
Beiorb. Hüftb. r. m. Panzer u. Scepter. Rs.: Tiroler Adler unter
Ehrenkranz. C. Mont. 430. Schön.
9. Desgl. o. J. Unbedeckt. Brustb. 1. Rs.: Wie vorher. Mad. 1376.
Kleine Henkeisp. S. g. e.
10. Dicker dreifacher Thaler o. J. Hüftb. r. m. Hut u. Scepter. Rs.: Gekr.
4 feld. Wappen m. Ordenskette. Zu Mad.3852. C.Mont.419. Schön.
11. Guldenthaler 1571. Aehnl. wie vorher, aber unten Wertzahl 60 (Kreuzer).
Mad. 6697. Vorzügl.
12. Desgl. 1574. Wie vorher, aber Jahreszahl über d. Wappen. Die Wert-
zahlunterdem Brustb. wurde zuentfernen versucht. Mad. 6698. Schön.
13. Elsaß. Thaler o. J. Wie vorher. Rs.: Neben d. Wappen d. Schild-
chen von Habsburg u. Pfirt. Schön.
1