Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]
Alte deutsche Thaler, Goldmünzen und Medaillen: Anhang: neuere Thaler und Reichsmünzen ; Versteigerung: Montag, den 13. Juni 1921 und folgende Tage — Berlin, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19111#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schildhaltern. Unten H-M (H. Müller). Rs.: Schrift in 13
Zeilen. Wie C. Sch. 5628. Fisch. 273 Anm. Sehr schön.

Siehe Abbildung.

571. Christian Wilhelm. 1666—1721. Thaler 1676, (gemeinschaftl. m. s.

Bruder Anton Günther zu Arnstadt geschlagen) Roß e. Felsen
hinansprengend; darüber Hand aus Wolken in. Kranz. Rs.:
Dreif. behelmt. Wappen ra. Schildhaltern zw. H-M. Mad.
190O, aber ohne Interpunktion. C. Sch. 5634 var. Fisch. 278a.
Sehr schön.

Siehe Abbildung.

572. Gulden 1676. Brustb. r. Rs.: Wappen. Wie C. Sch. 5632/33. Sehr

gut erh. Varianten. 2

573. -Rudolstadt. Ludwig Günther IV. 1767—90. Conv.-Thaler 1768.

Geharn. Brustb. r. Rs.: Wappen in gekr. verziert. Schild.
Mzz. I. C.-K. (Knaust in Saalfeld). Mad. 6801. C. Sch.
5650.. Fisch. 573. Schön.

574. Desgl. 1786. Wie vorher, aber gekr. ovales Wappen zw. Schild-

haltern. C. Sch. 5642. Fisch. 575. Schön.

575. Friedrich Günther. 1807—67. Conv.-Speciesthaler 1812. Kopf r.

Rs.: Schrift i. Kranz. Mzz. L (Löbel in Saalfeld). C. Sch. 5654.
Fisch. 599. Sehr schön.

576. Schwarzenberg. Ferdinand u. Maria Ann a von Sulz. Thaler

1696. Beider Brustb. n. r. Rs.: Die beiden Wappen a. doppelt
gekr. Wappenmantel. Mzz. MIM. (Mittermayer in Wien).
C. Sch. 5663. Doneb. 3868. S. schön.

577. Johann. 1782-89. Thaler 1783. Brustb. r. Rs.: Gekr. Wappen

m. Vließordenskette. Mzz. V. F. (Vinazer). C. Sch. 5671. Doneb.
3884. Vorzügl.

578. Solms-Laubach. Christian August. 1738-84. Conv.-Thaler 1770.

(Zu Wertheim geprägt). Zum Andenken a. d. Stammvater, Graf
Otto. Dessen Brustb. m. Hut u. Kette r. Rs.: Bekränzte Pyra-
mide m. Inschrift. Mzz. W.W.E. (Weber u. Eberhard). C.Sch.
5701. Joseph 456. S. schön.

579. Stolberg-jüngere Linie. Christoph Friedrieh u. Jobst Christian.

1704—38. Halbdukat 1715. Gekr. Namenszug. Rs.: Hirsch
an d. Säule. Friedr. 1788. Schön

580. Ausbeute-24 Mariengroschen 1716 u. 26. Wert. Rs.: Hirsch. Knyp.

6982 u. 10007. Schön. 2

581. Friedrich Botho u. Carl Ludwig. 1762-68. Gulden 1764. Gekr.

verziert. Wappenschild. Rs.: Hirsch. Knyp. 7056. Schön

582. Trautson. Paul Sixtus. 1615—21. Thaler 1620. Brustb. r. im

Mantelkleid m. Vließordenskette. Rs : Unter. gekr. Doppel-
adler gekr. Wappen mit Ordenskette. C. Sch. 5748. S. g. e.

3*
 
Annotationen