Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MITGLIED DES

D. W. B.

HAHN & BACH

KAUFINGERSTR. 14 MÜNCHEN KAUFINGERSTR. 14

MÖBELSTOFFE » SPANNSTOFFE
DEKORATIONSSTOFFE * TEPPICHE

NACH KÜNSTLERISCHEN ENTWÜRFEN

SPEZIALITÄT: ORIENTALISCHE TEPPICHE UND STICKEREIEN

Gutfchein.

Bei Aufgabe einer Perfonalanzeige oder einer log.
„Kleinen Anzeige" z. B. betr. An» und Verkauf
von Gemälden, kunftgewerbl. Gegenftänden, Alter»
tümern ufw. nehmen wir diefen Gutfchein

über M. 5.~

in Zahlung. Mehrzeilen werden nach Tarif berechnet.
Dicfcr Gutfchein erlifcht am 15. Januar 1920.

Text der Anzeige i

ufw.

Inferatengefchäflsftelle von „Kunft u. Handwerk"
und der „Mitteilungen" (F. C. Mayer, G. m. b. H.)
München 2 NW., Keuslinfrrafie 9.

oioioioioioiotototolotoioto

Easßjgsasißi®

o:oloio:o|oioto

otötötölptölötölototpjototoioto

ööSUaSHSSUstJä

II

Georg H i r t h's Verlag

llinMIIIIIllllllllliniMnillMIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIllllllllIHMIIIIlnillllllllllllllllllllniiiniiniMIIIMIIIIIIlllMIIIIIIIIIIIIIIIIIIII^

M ü n ch e n

An kunftgefchichtlichen Werken find empfohlen:

DER SCHÖNE MENSCH

IN DER KUNST ALTER ZEITEN

1. Band: Altertum. Eine Gefchichte des Körperideals bei Ägyptern, Orientalen und Griechen. 320 Tafeln mit
ausführlichem Text und zahlreichen Textabbildungen von Dr. Heinrich Bulle, o. Prof. a. d. Univerfität Würzburg.

2. Auflage (Hirth's Stil in den bildenden Künften und Gewerben, I.Teil) 2 Bände (Text ur.d
/ / Tafeln) gebunden, mit antiker Zeichnung in Goldpreffung. 40 Mark. / /

DAS DEUTSCHE ZIMMER

der Gotik und Renaiffance, des Barock-, Rokoko- und Zopf-Stils / Anregungen zur
häuslichen Kunftpflege von Georg Hirth. Vierte Autlage, reich illuftfiert. Mit Supplementband bis
auf die Neuzeit ergänzt. Preis brofch. 15 Mk. „. . . . Das Buch ift die Frucht einer reichen Erfahrung und eines um-
fangreichen Studiums. Hat doch der Autor die hier vorgetragenen Anfchauungen u. Grundfätze alletfelbft probiert. . ."

ALBRECHT DÜRER'S RANDZEICHNUNGEN

zum Gebetbuche des Kaifers Maximilians I. nebft den acht Zeichnungen von anderer Hand.
Photographifche Reproduktion der Originalzeichnungen / 52 Blätter auf feinftem Büttenpapier 25 Mk. Die
Albrecht Dürer'fchen Randzeichnungen find auch unter dem Titel: „Haus-Chronik" erfchienen. Für die Zwecke
eines ftilvollen „Stammbuches", fei es, daß darin eine Familienchronik oder Erinnerungen an Freunde
ihren Platz finden follen, dürfte fchwerlich ein reicherer gleich künftlerifcher Schmuck zu finden fein. Die
/ / Ausgabe ift auch mit leeren Blättern durchfchoffen. Preis brofchiert 30 Mk. / /

OIOIOIOIOIOIOIO

OtOtOIOlOIOIOIOIOlOIOIOlOIOtOlOiOIOIOIOtOIOIOIOtOlOIOlOlOlO

uMBii

otolotoioto

oiotoioipjoioto

otolololotoloto
 
Annotationen