Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
<Öcmä(bc alter £33tet#et

/ / Än- ttttb Q5etfauf / /
-$2.unfM)«nMunc; ©sfat ©otbraann

S«I«pft. 27340 £ßlunrf>cn Q5rt«nner#t. 53

UtiiHn S « f • £ m I I j» ■> i k

f*

ßandzeicfonunQen
Skizzenbücfoer

aus dem DCao^Cass uon Kßnsttern, sowie.

afte Handschriften, S&äcfrer,
Kupferstiche tu fiofzscfirutie

kauft

Cadioig &osent£af's CLnttqucwlai
STlüncfien, QiCdeQardstrasse. 14

1

J

Soeben
»rtchlcaen!

M'Selten m

Georg Bufch

Von Dr. Oskar Doering

Soeben

erschienen!

Format 55X23 cm mit 88 Bildern und 6 Tafeln, ckgaol
eutgeitaiteL PreU Mark Ä.—. / / I

DI* mit rorlkfendem Bande beginnende Reihe ron FJnzclfAiiften hat den
Zweck, «De Freunde der Kun* mu einer Anzahl wlditt gfter lebender Meiner
bekannt tu machen, die alt Meier und PlafiSrer auf dtefem Gebiete «tot
führende Stellung befltien. Ihre PerlSnUdtketten, Ihre Entwkkelung, Ihre
grabarttge Wirkfamkett, die Eigenart Ihre« für die Forderung der Kanu
unterer Tage bahnbrechenden Schaffen», da* alle« fduldert und würdigt
die Feder berufener SchrlftfteUer und AeftheBker. — Dero geschriebenen
Worte aber fleht ein reiche« JlluQraJIontraattrial erklärend and ata
«riefener Schmuck «ur Seile. — Der foeben erfchlenene elfte Sand
dlefer Reihe behandelt den Manchen er Bildhauer Profcffor Georg Hofen.
In rMgrundlger Darlegung, die Od) doch leicht and genuftreich Uofi. wtrd
da« Schaffen de« au«gezeichneten Konfller«, der auberdem ab Begründer
wlditlgffcr kOnflierUch-foxlolcr Unternehmungen hohe Bedeutung beflbt bc-
fthrteben o. gewürdigt. Zu beliehen durch alle Bachhandlungen od. durch den
Verlag] Ptrcnt » Co, München, Plloiyflr. 7

NEUE GALERIE

Schönemann & Lampl

Reßdenxftr. 2* MÜNCHEN Refldeni£tr. 2*

STÄNDIGE AUSSTELLUNG
BEDEUTENDER MEISTERWERKE

(T

KUNST-SALON RITTHALER

TELEPHON 33971 MÜNCHEN LEOPOLDSTR. 56

Gemälde moderner Meister
/ / Graphik / /

J

■ TELEPHON
S Hr. 2S60T

" PHOTOGRAPHIE

TELEPHON
Nr. 236«

WIENER KUNST-SALON

• ANTON 5AHM ~~ ^^M|^^ PAUL SCHUPPICH

5 PABBIGE, PORTPJUTS ^^^Ml^^3 ATELIER und VERLAG
: KAMERA - BILDNISSE EsöfegOlsS^ HUNCIttN tobkenstb. 6
1 — STÄNDI&C AUSSTELLUNG ANERKANNTE«? KUNSTWERKE —

i

yiiiimnHmniHirmtiiimniiiimiiiiitMmimmm^

Gg. Sanktjohannsers Erbet hM CTDORL

= iruuuiiiumiimiimKimmtiWKtmiuumimmmmnuttmiui B ■• «ar ■ f\^mm^WB -

Werkstätte

für gediegen« Gold- und
Silberschmiede-Arbelten

MÜNCHEN

Dlenerstr. (Rathaua)

nnmnifln

Werkstätte für kirchliche Kunst |

3

eaaaemel

iiim>wiinnimiminwmithwM

Karl Johann Bauers

kunftgew. Goldfdimiede- und Cifelier-Wericftatten
Borerftr. I/o MfillCilCIl Barcrflr. Z/»

Sdimudc-Erzeugniffe in Silber und Gold
Zierftücke / Sporipreife / Gebrauch*-
gegenfiände / Schwierige Umarbeitungen
/ Nur eigene Entwürfe /

MITGLIED DES

D. W. B.

HAHN a BACH

KAUFTNGERSTR. 14 MÜNCHEN l^Ul^GERSTR. 14

MÖBELSTOFFE » SPANNSTOFFE
DEKORATIONSSTOFFE « TEPPICHE

NACH KONITLERISCHEN ENTWÜRFEN

SPEZIALITAT: ORIENTALISCHE TEPPICHE UND STICKEREIEN
 
Annotationen