Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX
HEIL-
MAIER

Schloß
Mainberg
Kamin-
relief
Rot-
marmor
H. 80 cm

der Natur in Form zu bringen, in Stil umzu-
gießen. Aus Isen bei Wasserburg gebürtig,
lernte er eben in Wasserburg Werke altdeut-
scher Marmorplastik kennen, sah in ihnen
meisterhaft verkörpert, wonach er sich ge-
sehnt und von ganzer Seele gestrebt hatte.
Und als er dann in reifem Mannesalter als
Lehrer an die Kunstschule nach Nürnberg
berufen wurde, fühlte er sich in seiner ange-
borenen und in Wasserburg angesichts der
altdeutschen Marmorplastik als ihm gemäß
erkannten Art nur noch bestärkt und befestigt,
wandelte auf den Spuren der großen Nürn-

berger Bildhauer der Dürerzeit und gelangte
so zu immer höherer Vollendung, wie sie bis
jetzt wohl in den vier Evangelisten gipfelt.

Die moderne Kunstbewegung, wie sie in
Deutschland etwa in den 1880er Jahren, ins-
besondere um 1890 auf der ganzen Linie
durchbrach, hatte als Hauptgrundsatz auf-
gestellt, daß der Künstler, wie aus der Natur
des Materials, dem Wesen des Handwerkszeugs
und mit Rücksicht auf den zu erfüllenden
Zweck, so vor allem aus seiner eigenen Seele
und aus seiner ganzen Zeit heraus schaffen
müßte, aber so ganz in abstrakto läßt sich

84
 
Annotationen