Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bürgerrechts- und Zunftgebühren sollten in
diesem Sinne wirken9). Vielleicht ist auch
Konrad Zauner nur vorübergehend Regens-
werk, wie sich Glasmaler überhaupt gerne einen Neben-
beruf sicherten. (Vgl. J. L. Fischer, Handbuch der
Glasmalerei. Leipzig 1914. S. 267.)

6) Bürgeraufnahmebuch im Regensburger Stadt-
archiv.

') Bürgeraufnahmebuch im Regensburger Stadt-
archiv. — Er erscheint zwischen 1452 und 1462 im
Aufnahmebuch der Straubinger Sebastianibruderschaft;

burger Bürger geworden, da Bürgeraufnahme-
jahr und Jahr seiner Betätigung als Glasmaler
sich decken10).

seinem Namen wurde später das Wörtchen „ab" bei-
gesetzt, zum Zeichen, daß er verzogen war.

8) Schuegraf, a. a. O. (Geschichte des Doms),
S. 221 f. und Anm. 228.

9) Fischer J. L., Handbuch der Glasmalerei, Leipzig
1914. S. 274.

10) Eintreffen des Beispiel für solch vorübergehende
Bürgeraufnahme ist Hans Pfarrkircher, Steinhauer und

101
 
Annotationen